/// Rubrik: Leserbriefe | Topaktuell

Klares Ja zum BGK Romanshornerstrasse

Leserbrief – Mit unserem Dienstleistungs- und Gewerbebetrieb sind wir direkte Anstösser der Romanshornerstrasse im Dorfzentrum Kurzrickenbach. Von Anfang an wurden wir über die Pläne des Tiefbauamtes Kanton Thurgau sowie der Bauverwaltung der Stadt Kreuzlingen informiert und konnten uns an drei Workshops zum Strassenprojekt einbringen. (Beatrice und Mario Cavallo-Sulzberger, Marlen Graf-Bieg, Kreuzlingen)

Klar hätten wir alle gerne eine separate Autofahrbahn, eine separate Busspur und einen seperaten Veloweg mit breiten Trottoirs, doch dies ist zwischen den historischen Häusern nicht möglich. Im Workshop haben wir auf eine Best-Variante hingearbeitet. Es ist gelungen, eine Mischverkehrsvariante zu wählen, bei der die Fahrbahn mit zwischen 6.30 und 7 Meter breit genug bleibt (zum Vergleich: die Seetalstrasse misst 6.50 Meter) und das Abbiegen und Queren mit einem zwei-Meter-Merkzweckstreifen wesentlich vereinfacht. Ganz wichtig ist die verbesserte Situation für die Fussgänger, welche heute sogar auf die Fahrbahn ausweichen müssen, weil das Trottoir an einer Hausmauer endet. Gerade für Schulkinder ein gefährlicher Zustand, den es dringend zu korrigieren gilt. Durch die Mitfinanzierung des Bundes und des Kantons, haben wir Kreuzlinger eine einmalige Chance, die 1,4 Kilometer lange Strecke aufzuwerten und den neusten Sicherheitsstandards anzupassen. Nutzen wir die Gelegenheit und sagen am 12. Februar klar Ja zum BGK Romanshornerstrasse in Kurzrickenbach.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Leserbriefe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert