Philosophie die alle angeht
Kreuzlingen – Der Café-Treff Philosophie der Evangelischen Kirchgemeinde beschäftigt sich in seiner neuen Veranstaltungsreihe mit dem Thema «Menschenwürde». Verantwortlich für das Projekt ist der neue Vikar Tobias Günter.
«Das Thema hat mich schon immer interessiert», sagt Tobias Günter. Er ist seit August im Lernvikariat bei Pfarrer Damian Brot. Zur Ausbildung gehört auch, ein Projekt mit Freiwilligen aufzugleisen, mit dem auch kirchenferne Menschen angezogen werden sollen. «Menschenwürde», darunter kann sich jeder etwas vorstellen. Dabei ist die Bezeichnung vielschichtig und bedeutungsschwer. «Handelt es sich um einen Rechtsbegriff, mit dem an seine Rechte festnageln kann, oder um ein relatives, humanistisches Konzept?», fragt sich der Vikar etwa.
In der ersten Veranstaltung untersucht Gastredner Christian Lohr zunächst die Begriffsgeschichte. Der Nationalrat zeigt auf, was unter Menschenwürde verstanden und wo es problematisch wird. Einen Monat später wollen die Teilnehmenden die Würde des Menschen und die des Tieres gegenüberstellen. Ein aktuelles Thema, erfährt die Tierrechtsbewegung doch heute regen Zuspruch und kritisiert unter anderem die Überbetonung der menschlichen Sicht. Ein weiteres heisses Eisen kommt dann zum Schluss aufs Programm: Der Kreuzlinger Imam Rehan Neziri beleuchtet die Menschenwürde im Islam.
Alle drei Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr im Bleichesaal bei der Kirche Kurzrickenbach. «Die Referate dienen als Einstieg», sagt Renata Egli-Gerber, die mit ihrem Mann, dem bekannten Sprachwissenschaftler Urs Egli, zum Team des Café-Treffs gehört. Danach wird in Gruppen diskutiert.
In der Vergangenheit seien die Veranstaltungen gut besucht gewesen, sagen beide. Teilweise seien heikle Themen angesprochen worden. «Ich war überrascht, wie offen die Teilnehmenden bereit waren, über eigene Erfahrungen und Emotionales zu reden», sagt Egli-Gerber über den positiven Zuspruch. Dem Team ist es wichtig, «Philosophie für alle» anzubieten. Interessierte jeden Alters, jeder Religion oder Konfession sind willkommen.
Da passt es auch, dass nebem dem Geist auch der Körper nicht zu kurz kommen soll: Im Anschluss können die Teilnehmenden ihre Gespräche bei einem Imbiss weiterführen.
Beginn der neuen Runde Café-Treff Philosophie ist am 10. Februar um 20 Uhr. Am 10. März und 19. Mai setzt sich die Reihe fort.