/// Rubrik: Artikel | Sport | Topaktuell

Dritter Sieg in Folge

Wasserball – Rund zwei Wochen nach dem Kantersieg im Schweizer Pokal trat der SC Kreuzlingen am 26. Februar wieder gegen den SV Basel an. Diesmal war es die erste Begegnung in der neuen NLA-Meisterschaft.

(Bild: Gaccioli)

Die Thurgauer hatten bisher einen sehr erfolgreichen Start in die neue Saison. Aus drei Partien konnte ein überzeugendes 60:14-Torverhältnis erzielt werden, worunter auch der 29:5-Sieg gegen Basel zählt. Angesichts dieser Ausgangslage hielt es Coach Redder für möglich, Stammkräfte zu schonen und dafür Youngster wie Gian Rickenbach und Mike Lindner, die ihr Debut gaben, einzusetzen. Trotz des gewohnt guten Goalies Henzi hatten die Kreuzlinger zu Beginn Schwierigkeiten ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden. Zu ungefährlich agierte man vor dem Basler Tor, wodurch der offensiv schwache Gegner im ersten Viertel mit 3:3 Toren am SCK bleiben konnte. Erst mit Hilfe des sicher agierenden Kreuzmann, der heute Petrovic ersetzte, spielte Kreuzlingen in den folgenden Vierteln dann immer mehr seine Dominanz aus. Während es zur Halbzeit 7:4 für Redders Team stand, liess man Basel danach noch weniger Raum, was schlussendlich zum 16:6-Sieg der Kreuzlinger führte. Mit dem dritten Sieg in Folge bleibt der SCK auf dem zweiten Platz hinter Rivale Lugano, der nur durch eine bessere Torbilanz die Spitze einnimmt. Beim nächsten Matchwochenende in 14 Tagen müssen die Kreuzlinger in Schaffhausen gleich zwei Begegnungen absolvieren. Am 11. März spielt man gegen Genève Natation, den man schon in der Auftaktpartie 12:5 besiegte. Viel schwieriger wird es am folgenden Sonntag mit Vizemeister SC Horgen. Das Team vom Zürichsee hat sich enorme Verstärkung mit dem schweizerisch-mexikanischen Carballo und dem Serben Maric geholt. In diesem Match wird es Kreuzlingen nicht so einfach haben wie in den vorigen Spielen, zumal die Horgener nach der Cup-Niederlage gegen die zweite Mannschaft des SCK noch eine Rechnung offen haben.

Kreuzlingen vorzeitig im Final

Und auch am Freitagabend, 24. Februar, sah sich das NLB-Team des SC Kreuzlingen vor der grossen Aufgabe, sich gegen Vizemeister SC Horgen im Viertelfinal des Schweizer Pokals durchzusetzen. Vor heimischer Kulisse boten die Spieler bis zum Schluss ein packendes Duell. Während die erste Mannschaft von Kreuzlingen vor zwei Wochen den Halbfinaleinzug im Schweizer Pokal nach einjähriger Abstinenz perfekt machte, durften die Akteure um Trainer Milan Petrovic dieses Kunststück nachmachen. Dies war jedoch kein leichtes Unterfangen, denn dem NLB-Meister von 2016 stand der NLA-Vizemeister 2016 gegenüber. Um ein Ungleichgewicht zu verkleinern, verwendete man nicht nur Kreuzlinger NLA-Spieler, sondern reaktivierte auch Centerstar Rudi Vacho und holte den deutschen Olympiateilnehmer Tobias Kreuzmann ins NLB-Team. Die Verstärkungen machten sich bezahlt. Wie in den Jahren zuvor schafft das Kreuzlinger NLB-Team den Einzug ins Halbfinal des Schweizer Pokals. Nach dem Bronzegewinn im vergangenen Jahr werden die Spieler wahrscheinlich nicht auf das Final hoffen können, da hier die erste Mannschaft des eigenen Clubs Widersacher sein wird. Gleichwohl hat sich der Verein damit schon vorzeitig für das Final qualifiziert. Auf wen man im Final und im Spiel um Platz drei treffen wird, entscheidet sich zwischen dem SC Schaffhausen und Lugano NPS.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert