/// Rubrik: Topaktuell | Vereine

«Guter Flüchtling, schlechter Flüchtling?»

Kreuzlingen – Das Ethik Atelier zur Migration und der Verein Refugee Law Clinic Konstanz laden heute Abend um 19 Uhr in der Pädagogischen Maturitätsschule Kreuzlingen zu einem öffentlichen Diskussionsabend ein.

Mit dem Thema «Guter Flüchtling, schlechter Flüchtling» soll die gesellschaftliche und politische Kategorisierung von Geflüchteten aufgegriffen und in einer Diskussion anhand ethischer Massstäbe reflektiert werden. Im pauschalisierenden öffentlichen Diskurs zur Migration werden Geflüchtete häufig in zwei Gruppen eingeteilt. So gibt es die «guten» Flüchtlinge, die vornehmlich aus Kriegsgebieten stammen und unsere Solidarität verdienen. Ihnen wird gerne geholfen, um persönliche und kollektive Humanität zu zeigen. Andererseits gibt es die Gruppe der «schlechten» Flüchtlinge, denen vorgeworfen wird, aufgrund von Armut zu migrieren und das hiesige Sozialsystem in ungerechtfertigter Weise zu belasten, häufig als «Wirtschaftsflüchtlinge» bezeichnet.

Ausgangspunkt dieser Kategorisierung ist die Grundlage des Asylrechts, die Genfer Flüchtlingskonvention. Diese sieht eine Bleiberecht aufgrund wirtschaftlicher Not nicht vor. Auch auf politischer Ebene findet sich die Zweiteilung wieder: Aktuelle Gesetze schaffen einen Anspruch auf Teilnahme an Integrationskursen für bestimmte Flüchtlingsgruppen, stufen bestimmte Herkunftsstaaten als sicher ein oder ermöglichen die legale und sichere Einreise von ausgewählten Flüchtlingen. Anknüpfungspunkt der Einteilung ist jeweils die Herkunft der Schutzsuchenden.

Dies wirft Fragen ethischer Natur auf. Beispielsweise, ob unser ethisches Selbstverständnis es erlaubt, Menschen aufgrund ihrer Herkunft in der beschriebenen Art und Weise einzuteilen.

Diese und weitere Fragen sollen in einer öffentlichen Diskussion tiefergehend behandelt werden. Der Diskussionsabend findet im Rahmen der Projekttage des Ethik Ateliers zur Migration in Kreuzlingen vom 6. bis 11. März in Kreuzlingen statt. Das Ethik Atelier zur Migration ist ein gemeinnütziges Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, eine Plattform zur Reflektion und zur Debatte über die Migrationsethik zu bieten. Neben dem öffentlichen Diskussionsabend werden während der Projekttage hierzu ausserdem verschiedene kostenlose Workshops für Schulklassen, Vereinen, Organisationen und politischen Parteien angeboten.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Topaktuell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert