/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Stadthelm: Der coole Kopfschutz

Kreuzlingen – Ganz nach dem Motto «Für deine Stadt, für deine Sicherheit» unterstützt die Stadt Kreuzlingen die Präventions- und Charity-Kampagne «Stadthelm». Markus Rüegger, Inhaber des Fachgeschäfts Velo Rüegger in Kreuzlingen, hatte die Idee.

Er sieht gut aus und er kann Leben retten: der Velohelm von Stadthelm. Wieso Stadthelm? Weil so viele Städte wie möglich mitmachen sollen. Der Helm in den Farben schwarz oder weiss sieht nicht nur modisch aus. Er zeigt den anderen Verkehrsteilnehmern durch seine Beschriftung gleichzeitig, wohin der Träger gehört. «Mit der Kampagne wollen wir das freiwillige Velohelmtragen fördern», nennt Stadtpräsident Andreas Netzle den Grund, warum sich die Stadt Kreuzlingen für das Projekt stark macht. Kreuzlingen ist gemäss stadthelm.ch die dritte Kommune nach Winterthur und Baden, die an der schweizweiten Aktion mitmacht. Basel, Luzern, Zürich und weitere sollen folgen.

Markus Rüegger, Inhaber Velo Rüegger, Ernst Bögli, Mitinhaber Velodrom, und Stadtpräsident Andreas Netzle präsentierten den Stadthelm heute morgen. (Bild: sb)

Kultiger Helm für guten Zweck
Einfach aufsetzen und mit gutem Beispiel vorangehen: Ein Velohelm reduziert das Risiko von Kopfverletzungen bei Velounfällen um rund 50 Prozent. Beim Sturz wirkt der Helm wie eine Knautschzone und nimmt Energie auf. So wird die Beschleunigung, die beim Sturz auf den Kopf wirkt, enorm gemindert und das Risiko für Kopfverletzungen deutlich herabgesetzt.

Der Helm hat einen Nutzen. Gleichzeitig kann man mit dem Kauf des schicken Fahrradzubehörs etwas Gutes tun. Fünf Franken vom Erlös eines jeden Helms gehen an Fragile Suisse, die Schweizerische Vereinigung für Menschen mit Hirnverletzung und Angehörige. Produziert wird der Stadthelm von der deutschen Firma Abus, welche die Aktion über eine Kommunikationsagentur aus Münster vermarktet.

Die Stadt Kreuzlingen unterstützt das Projekt, indem sie die Kosten für Plakate übernahm, die jetzt im Stadtgebiet auf die Aktion hinweisen. «Kreuzlingen ist eine Velo-Stadt», sagte Stadtpräsident Netzle. «Wir wollen zum Velofahren animieren, aber mit Helm». Schon mit der Sattelschützer-Aktion, dem VeloCity-Guide und vor allem dem Langsamverkehrsprogramm hat sich Kreuzlingen als Vorreiter im Thurgau positioniert, erinnerte er.

Der Stadthelm. (Bild: sb)

In Kreuzlingen ist der Stadthelm ab sofort bei allen drei Velofachgeschäften, Velo Rüegger, Velodrom und Zweirad Brunner, erhältlich. Er kostet 109 Franken, hat ein orangenes Positionslicht, einen einhändig bedienbaren Magnetverschluss und ist nach neuesten Sicherheitsstandards konzipiert.

«Ein sehr guter Helm für den Citybereich und für E-Bikes», lobt Markus Rüegger, Inhaber Velo Rüegger. Und Ernst Bögli, Mitinhaber vom Velodrom, berichtet: «Die ersten Helme sind schon verkauft.»

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

One thought on “Stadthelm: Der coole Kopfschutz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert