Rücktritt der Syna-Präsidentin nach sechs Jahren
Kreuzlingen – An der Jahresversammlung der Syna Sektion Kreuzlingen gab Präsidentin und Gemeinderätin Ramona Zülle ihren Rücktritt bekannt. In ihren Jahresbericht gab sie ihr Bedauern über die Null-Runden bei den Lohnverhandlungen zum Ausdruckt. Erfreut verkündet sie hingegen die Einführung eines Vorruhestandsmodell im Maler- und Gipsergewerbe. Zwei Mitglieder wurden für 25 bis 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Es sei ihr letzter Auftritt als Syna Präsidentin der Sektion Kreuzlingen. Vor sechs Jahren übernahm sie die Sektion im Alter von 18 Jahren. Es war eine lehrreiche Herausforderung, welche sie jetzt schon missen wird, so Ramona Zülle.

(V.l.) Othmar Widmer, Regionalpräsident, Alois Ballweg, 50 Jahr Syna, Ramona Zülle, verab. Präsidentin, Sulemann Kartal, 25 Jahre Syna. (Bild: zvg)
In Ihrem Jahresbericht gab sie ihrer Enttäuschung Ausdruck über das «Rappenspalterverhalten» vieler Arbeitgeberverbände. So war es nur in wenigen Branchen gelungen, bescheidene Lohnanpassungen zu erzielen. Gerade im boomenden Baugewerbe hätte man substanzielle Lohnanpassungen für 2017 erwarten dürfen. Mit einer Lohnkampangne werden die Gewerkschaften in diesem Jahr reagieren. Eine Nullrunde im Bauhauptgewerbe für 2018 wird nicht mehr akzeptiert. Die Baumeister müssen sich entsprechen warm anziehen, so die scheidende Präsidentin.
Im Maler- und Gipsergewerbe wurde ein Vorruhestandsmodell eingeführt
Hoch erfreut war das Ergebnis der Verhandlungen im Maler- und Gipsergewerbe. Per 1. Januar 2017 wurde ein Vorruhestandsmodell gestartet. Erste Handwerker aus dem weissen Gewerbe können ab 2018 Leistungen beziehen. Sie können fünf Jahre vor der ordentlichen Pensionierung sich Teilzeit oder auch in den letzten beiden Jahren Vollzeit pensionieren lassen. Dieses bewährte System funktioniert seit Jahren bereits bei den Mitarbeitenden des Gebäudehüllengewerbes. Dringend wäre eine solche Lösung auch bei den Zimmerleuten und Schreinern anzustreben. Die anspruchsvolle, körperliche anstrengende Arbeit rechtfertigt eine solche Branchenlösung. Syna wird alles daran setzen ein Vorruhuestandsmodell auch für die «Hölzigen» einzuführen.
Vorstand bestätigt
Da für das Präsidium noch keine Nachfolge gefunden werden konnte, übernimmt Syna Regionalsekretär, Luis Barros, vorläufig das Präsidium. Der übrigen Vorstand mit: Carmine Gallo, Aktuar, Stafan Marty, Kassier, Markus Hirzel und Ernst Zülle als Beisitzer sowie die Revisoren Wolfgang Kohler und Roman Widler wurden einstimmig bestätigt.
Für 25 und 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt
Da Vorstandsmitglied und Stadtrat Ernst Zülle selber schon über 40 Jahre Mitglied der Sektion ist, übernahm er gerne die ehrenvolle Aufgabe, die langjährigen Mitglieder Sulemann Kartal für 25 Jahre und Alois Ballweg für 50 Jahre zu ehren. Vor allem Alois Ballweg hat die Sektion als ehemaliger Aktuar und Vorstandsmitglied massgeblich geprägt.