Gesund sein, nur wie?
Konstanz - am 18. und 19. März finden die Gesundheitstage im Konstanzer Bodenseeforum statt. Die Besucher erwarten aufschlussreiche Vorträge, Zivilisationskrankheiten, deren Gründe und Folgen und ein Interesse weckendes Angebot rund um die eigene Gesundheit für Gross und Klein.

Ort des Geschehens:
Das Konstanzer Bodenseeforum Bild: zvg
Am 18. und 19. März, jeweils von 10 bis 18 Uhr, feiert die «Gesundheitstage Bodensee» im neuen Bodenseeforum Konstanz Premiere. Die Publikumsfachmesse bietet eine ganze Reihe an Anregungen, sich verstärkt mit der eigenen Gesundheit zu befassen.
Über 70 Gesundheitsanbieter, 45 Programmpunkte sowie zwölf Vital-Checks, rücken den persönlichen und gesellschaftlichen Wert der eigenen Gesundheit in den Mittelpunkt. Die Themen reichen sprichwörtlich von Kopf bis Fuss und sprechen alle Altersklassen an.
Einen Schwerpunkt stellt das breit gefächerte Vortrags- und Bühnenprogramm dar. Über 70 Mediziner und Gesundheitsexperten stehen dort den Moderatoren des SWR4 Radio und den Besuchern Rede und Antwort. Schwerpunkte am Messesamstag sind unter anderem: «Das neue Pflegestärkungsgesetz», «Gesundheitsmanagement 4.0 – Auswirkungen auf Gesundheit und Leistung» und «Wohin geht die Ernährung?»
Der Messesonntag beschäftigt sich unter anderem mit sogenannten Zivilisationskrankheiten wie «Gefässerkrankungen – die unterschätzte Gefahr» sowie «Permanente Ermüdung und Erschöpfung – nützliche Erkenntnisse aus der Neurologie», «Hauptursachen chronischer Erkrankungen» oder «Schilddrüsenprobleme, Symptome richtig erkennen und behandeln».
Die Vital-Check-Stationen des Gesundheitsparcours sorgen an beiden Messetagen dafür, seinen persönlichen Gesundheitszustand auf Herz und Nieren testen zu lassen, beginnend von Cholesterintest über Seh-Check bis hin zur Halsschlagaderuntersuchung.
Getreu dem Motto: Weg von der Reparaturmedizin, hin zur Gesundheitsvorsorge. Eröffnet wird die Veranstaltung Samstagmorgen um zehn Uhr.