Riesenspinnen und Insekten
Konstanz – Die Spinnen- und Insektenausstellung im Kulturzentrum am Münster zeigt lebendige Taranteln, Riesenspinnen und vieles mehr. Wer möchte, kann sich hier auf die harte Tour von seiner Spinnenphobie kurieren lassen.
Wie viele Spinnentiere es auf der Erde gibt, weiss niemand genau. Die ersten waren schon vor 300 Millionen Jahren Bewohner der Erde. Unter den krabbelnden Austellungsstücken der Konstanzer Präsentation befindet sich auch die grösste lebende Vogelspinne der Welt. Jung und alt können die Tiere im Krabbelzoo sogar selbst auf die Hand nehmen. Besucher können eintauchen in die lehrreiche Tierwelt. Sie erfahren Wissenswertes und und erleben die Faszination ungewöhnlicher Ureinwohner unserer Erde. Das Leben und Verhalten von Spinnenarten, verschiedenen Skorpionen, Riesentausendfüslern und seltenen Insekten wie Käfer, Gottesanbeterinnen, Wandelnde Blätter, Monsterkrabben oder Gespenstheuschrecken wird erklärt. Sie sind im Grossformat in eigens hierfür gestalteten Lebensräumen zu sehen. Die detaillierten Beschreibungen von Lebensräumen, Lebensgewohnheiten und Fressverhalten jedes einzelnen Tieres runden den Besuch der Ausstellung zu einer kleinen Bildungsreise ins Reich der Gliederfüsser ab.
Pädagogisch wertvoll
Ziel der Ausstellung ist es, Grundkenntnisse betreffend der Insektenwelt zu vermitteln, um so Betroffenen nach und nach Angst und Ekel vor diesen Tieren zu nehmen, sagt Organisator Sergio Neigert. Besucher können live sehen, wie er sich eine eine Vogelspinne ins Gesicht setzt. Dazu dient auch die passenden Soundkulisse. Zusammen mit den attraktiv eingerichteten Terrarien bildet sie eine besondere Atmosphäre, die gerade ängstlicheren Menschen helfen soll, sich den verkannten Insassen zu nähern und sie nicht als bösartige Kreaturen zu sehen.
Lebende Riesenspinnen und Insekten sind zu sehen im Kulturzentrum Münster in Konstanz am am 1. und 2. April. Täglich durchgehend von 10 bis 18 Uhr geöffne.