So funktioniert der Messeauftritt: Werbemittel und Give-Aways
Region – Eine der wichtigsten Marketingmassnahmen für kleine und mittelständische Unternehmen ist der Auftritt auf Messen. Von diesen Events gibt es international wie auch in der Schweiz unzählige verschiedene, die auf die einzelnen Branchen zugeschnitten sind – zum Beispiel die Internationale Handwerksmesse München, die Baumaschinen-Messe Baumag in Luzern, die Label&Print in Zürich oder auch die Vitafoods Europe in Genf.
Für teilnehmende Unternehmen gilt es, das eigene Angebot bei diesen Gelegenheiten optimal zu vermarkten und die verfügbaren Ressourcen auszuschöpfen.
Die technischen Details des Messeauftritts planen
Essenziell für einen gelungenen Messeauftritt ist in erster Linie natürlich eine funktionierende Technik. Auf dem Messegelände steht zwar natürlich Strom zur Verfügung, um die passenden Lampen und Leuchten müssen sich die Aussteller in der Regel allerdings selbst kümmern. Hier ist eine sinnvolle Organisation nötig, um das Unternehmen im besten Licht erscheinen zu lassen. Der Stand sollte zwar ausreichend beleuchtet sein, jedoch nicht zu hell beleuchtet werden. Nur so können die eigenen Produkte und Dienstleistungen perfekt präsentiert werden!
Was bei dem Einsatz der Mitarbeiter am Stand zu beachten ist
Auch die Mitarbeiter stellen einen elementaren Bestandteil der Unternehmenspräsentation dar. Im Idealfall werden die teilnehmenden Mitarbeiter mit einer einheitlichen Kleidung ausgestattet, die im Corporate Design gehalten ist. Dadurch wird ein einheitlicher Auftritt des Unternehmens ermöglicht, zudem wird der Zusammenhalt im Team gestärkt! Vor der Messe sollten die Mitarbeiter ausserdem intensiv gebrieft werden, um zu klären, wie der Umgang mit den potenziellen Kunden ablaufen soll. Hier werden den Mitarbeitern das Ziel des Messeauftritts erläutert und eine gemeinsame Linie gefunden.
Hingucker am Stand: digital und Print
Ebenso wichtig wie gut vorbereitete Mitarbeiter ist natürlich die Ausstattung des Standes mit Informationsmaterial, das den potenziellen Kunden und Besuchern der Messe zur Verfügung gestellt wird. Dabei haben Unternehmen die Wahl zwischen einer digitalen Aufbereitung und klassischen Printmedien.
Printmedien: Flyer, Poster und Plakate
Trotz der weiten Verbreitung digitaler Werbemöglichkeiten dürfen die klassischen Printmedien als Marketingmittel nicht vergessen werden. Dazu gehören bei einem Messeauftritt vor allem Flyer, die den interessierten Besuchern an die Hand gegeben werden können – in den Flyern erhalten die potenziellen Kunden tiefergehende Informationen über das Angebot des Unternehmens. Praktisch: Die Flyer können unkompliziert mit nach Hause genommen werden und dienen gleichzeitig als Give-Aways. Das gilt auch für Visitenkarten, die allerdings nur die wichtigsten Informationen enthalten. Diese Werbemittel sollten möglichst griffbereit in geeigneten Ständern am Stand platziert werden.
Weiterhin lohnt sich die Investition in Plakate und Poster, die zum Beispiel als Kundenstopper oder im Klapprahmen am Stand aufgestellt werden können. Diese wirken ebenfalls als Hingucker und machen die Messebesucher auf das eigene Angebot aufmerksam.
Klassische Printmedien können mittlerweile unkompliziert über Online-Druckereien bestellt werden – für Unternehmen auch in grosser Auflage. Damit entfällt der aufwendige Besuch in der Druckerei, ohne, dass die gedruckten Werbemittel an Qualität einbüssen
Digitale Präsentation des Unternehmens
In Zeiten der Digitalisierung lohnt es sich natürlich, mit einem Projektor eine Power Point Präsentation an eine Wand zu werfen, um Bilder oder Videos anzuzeigen – das Bewegtmaterial ist einer der grössten Vorteile gegenüber der klassischen Printmedien. Das ist alternativ auch über Bildschirme möglich. Digitale Produkte können auch als Give-Away dienen: Vor allem USB-Sticks eignen sich hierzu sehr gut, wer mehr in das Give-Away investieren will, kann auch Powerbanks anbieten. Prinzipiell stellen sowohl multimediale Inhalte am Stand als auch Give-Aways ein attraktives Highlight am Stand dar, das Besucher anzieht.