/// Rubrik: Sport | Topaktuell

Erfolgreicher Winterabschluss

Wasserball – Zum Abschluss der Winterrunde begegnete der SCK im Lido di Lugano den Vorletzten Carouge Natation. Nicht weniger als zwei Punkte waren von den Kreuzlingern, die bisher stark aufspielten, zu erwarten.

(Bild: Foto Gaccioli)

Allerdings musste Trainer Redder auf wichtige Stammkräfte verzichten. Neben der Absenz der Milovanovic-Zwillinge, fällt Offensivkraft Robin Pleyer aufgrund einer Gesichtsverletzung, die er sich während der EM-Qualifikation zugezogen hatte, für unbestimmte Zeit aus. Da der Kreuzlinger Kader breit aufgestellt ist, konnte man gegen die Romands jedoch schnell für Ersatz sorgen.

Starke Defensive
Wie in den vorangegangen Spielen zeigten die Kreuzlinger eine nahezu makellose Defensive um den überragenden Goalie Henzi. Kreuzlingen dominierte den Konkurrenten zu jeder Zeit, wodurch Carouge lediglich zwei Tore erzielte. Auf der anderen Seite netzte allein Petrovic bei 20 Kreuzlinger Toren acht Mal ein. Trotz des 20:2-Gewinns hätte der Sieg noch höher ausfallen können, jedoch schlich sich beim SCK der Fehlerteufel ein, weshalb einige aussichtsreiche Angriffe ohne erfolgreiche Abschlüsse endeten.

Vorbereitung auf den Sommer
Mit dem Sieg über Carouge schliesst der SCK die Winterrunde und damit das erste Saisondrittel mit einer sehr guten Leistung ab. Nun haben die Ostschweizer gut einen Monat, um sich auf die Sommerrunde im 50-Meter-Becken vorzubereiten. Die matchfreie Zeit wird eine wichtige Rolle auf dem Weg zu den Playoffs spielen, da das Team bis dahin nur wenige Möglichkeiten besitzt, um Taktiken einzustudieren. Zumal startet der Sommer für den SCK schwungvoll. Nach dem Rematch gegen Carouge am Freitag, 28. April, begrüsst man tags darauf Titelverteidiger Lugano NPS im Freibad Hörnli. Coach Redder hat seine Mannschaft bisher gut auf die NLA-Saison vorbereitet, doch muss er die Spieler noch mehr einschwören, damit man am Tessiner Erzrivalen vorbeikommt. Deswegen hat man im April ein intensives Trainingslager im Kölner Leistungszentrum anberaumt, das auch Testpartien mit verschiedenen Bundesligagrössen wie den ASC Duisburg oder Bayer Uerdingen vorsieht. Besonders dort kann das junge Team viel Erfahrung sammeln, die gegen Lugano durchaus hilfreich sein wird. Auf einen spannenden Sommer kann man sich deshalb auf jeden Fall freuen.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Sport

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert