/// Rubrik: Kultur | Stadtleben

25 Jahre Spielgruppenverein

Kreuzlingen - Bereits ein Vierteljahrhundert existiert der Spielgruppenverein Kreuzlingen. Ein von Eltern getragenes Projekt die Sozialader von Kindern, deren Eltern nicht berufstätig sind, zu stärken.

Einst war die Idee einer kleinen Gruppe engagierter Menschen, eine Stätte in Kreuzlingen zu errichten, die Familien unterstützt, die auch ohne Berufstätigkeit ihre Kleinkinder in Gruppen spielen lassen möchten. Die Gründer des Spielgruppenvereins waren 1992 die hiesigen Pioniere in der Kleinkindbetreuung. Das Konzept bestand darin, Kindern noch vor dem Kindergarteneintritt einen Ort zu schaffen, wo sie mit Gleichaltrigen zum Spielen, Basteln und Singen zusammenkommen und dabei professionell und liebevoll betreut werden.

Spielgruppenverein_2

Im Spielgruppenverein kommen Kleine ganz gross raus. (Bild: zvg)

Engagierte Eltern
Im vergangenen Vierteljahrhundert haben viele Spielgruppenleiterinnen und noch viel mehr Freiwillige ihre Ideen in den Verein eingebracht, Teile von ihm umgestaltet und modernisiert – aber das Grundkonzept ist bis heute gleich geblieben. Die Leitung des Vereins besteht aus einem kleinen Team von engagierten Eltern, die ehrenamtlich den Vereinsvorstand bilden. Da sich die Interessen mit dem Heranwachsen der Kinder verändern, findet alle paar Jahre ein Wechsel der Vorstandsmitglieder statt. Dadurch gehen regelmässig wichtige Erfahrungsträger verloren, aber es rücken auch Eltern nach, die neue Ideen und Ideologien haben und die Dinge einmal ganz anders anpacken als bisher. So bleibt der Verein in Bewegung. Nadine Rüegg ist über die Krabbelgruppe zum Spielgruppenverein gekommen. Heute ist sie seine Präsidentin. «Wir möchten uns ganz herzlich bei all unseren Vorgängern und unseren aktiven Freiwilligen sowie bei allen Mitarbeitern der letzten 25 Jahre bedanken», sagt sie.

spielgruppenverein

Im Spielgruppenverein ist jeder herzlich willkommen. (Bild: zvg)

«Ohne Euch wäre der Spielgruppenverein nicht was er heute ist.» Viele der jetzigen Spielgruppenkinder werden nach den Sommerferien in den Kindergarten wechseln. Gut gerüstet. Die Leiterinnen äussern jetzt schon ein wenig Wehmut. Schliesslich haben sie ihre Schützlinge im Laufe des Spielgruppenjahres lieb gewonnen.
Noch sind die Spielgruppen, die im August beginnen nicht gefüllt. Es gibt es in fast allen Gruppen noch ein paar freie Plätze, die auf Kinder aus Kreuzlingen und Umgebung warten. Karin Kappler ist unter der Telefonnummer 079 319 29 25 oder über die Homepage gern für die Eltern erreichbar.
www.spielgruppen-verein.ch

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Kultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert