/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Mann des Fernsehens

Kreuzlingen – Der langjährige Präsident und Gründer des Kreuzlinger Fernsehens Robert Böhni verstarb im Alter von 66 Jahren. Auch nach seinem Tod erntet der Lokalsender die Früchte seines Engagements.

Robert_Boehni

Robert Böhni war hinter der Kamera ebenso zuhause wie davor. (Bild: sb)

Der Internet-Launch des Kreuzlinger Fernsehens (KFS) wird überschattet vom Tod des langjährigen Präsidenten Robert Böhni. In der Sendung vom 1. April überbrachte das KFS-Team seinem Publikum die traurige Nachricht. Der Gründer und bekannte Moderator des Lokalsenders war vergangene Woche im Alter von 66 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. «Unsere Gedanken sind jetzt bei ihm, seiner Ehefrau und seiner Familie», so Moderator Patrick Eich im Namen aller.

Das Steckborner Lokalfernsehen bietet bereits seit 1993 ein regelmässiges Programm. Dank Böhnis Hilfe konnten die TV-Macher das Sendegebiet 1995 auf Kreuzlingen erweitern. 1999 gründete er das Kreuzlinger Fernsehen als Partnersender. Was lokal begann, wurde regional und 2014 sogar national. Auch die Umstellung von analog auf digital erlebte der Verein unter seinem Präsidenten Böhni.

Für die Kreuzlinger Zuschauer jedenfalls verkörperte er das Gesicht des Lokalsenders. Er moderierte unzählige Sendungen. Sein Gespür und seine Begeisterung für Kreuzlinger Themen waren einzigartig. «Hier passiert so viel, dass wir eigentlich jeden Tag eine Sendung machen könnten», hatte er einmal gesagt. Das Engagement, das er und seine Mitstreiter an den Tag legten, war vorbildhaft. Dafür wurden die Vereinsmitglieder im Jahr 2013 mit dem Prix Kreuzlingen geehrt.

Mit dem Internetgang wurde nun ein Wunsch Wirklichkeit, der viele Jahre zurückreicht. Seit Langem wurde auf diesen Tag hingearbeitet. Auch während dieser Vorbereitungszeit war Böhni stets die treibende Kraft gewesen.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert