/// Rubrik: Marktinfos | Region

Auf Natur wird gesetzt

Landschlacht – Die Tourismus-Organisation Sonnenecke Bodensee hat ihre Mitglieder und Leistungsträger in Landschlacht zusammen gerufen um sich auszutauschen.

Bodensee Sonnenecke

Claudia Timogan (l.), Moni Brauchli-Wick, Erika Harder. (Bild: zvg)

Mitgliedervertreter der Gemeinden Altnau, Güttingen, Münsterlingen, Langrickenbach, Kesswil und Uttwil der Tourismus-Organisation Sonnenecke Bodensee kamen zum Austausch mit regionalen Leistungsträgern im Hotel IBZ in Landschlacht zusammen. Das Ziel des Anlasses war die Kommunikation der  Mitglieder, Tourismus-Vertreter und Sponsoren.

Moni Brauchli-Wick, Leiterin der Sonnenecke Bodensee, konnte den Mitgliedern das neue Layout vom Flyer für die Saison 2017 präsentieren. Adrian Giger, Gemeinderat in Münsterlingen, informierte über den Relaunch vom Münsterlinger Kulturpfad welcher die Gemeinde gemeinsam mit der Spital Thurgau AG und der Spitalpharmazie Thurgau umgesetzt hat. Es ist ein spannender Weg, der um den Spitalcampus mit Klosterkirche, der psychiatrischen Klinik bis zur Kapelle Landschlacht führt. Am Samstag, 22. April wird der Weg eröffnet.

Die Sonnenecke setzt bewusst auf Erlebnisse in der Natur welche zu Fuss oder mit dem Velo erkundet werden können.  Erika Harder, Geschäftsführerin des Hotels Seemöwe Güttingen, stellte die neue Ostschweizer Gästekarte «Oskar» vor. Die ersten Erfahrungen welche sie gemacht haben sind sehr positiv. Neu wird auch das Hotel Sokrates, unter der Leitung von Frau Timogan, den «Oskar» anbieten. Moni Brauchli-Wick appellierte in die Runde der Leistungsträger, die «Sonnenecke» vermehrt nach aussen zu tragen.

www.sonnenecke.ch

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Marktinfos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert