/// Rubrik: Region | Topaktuell

Mit Mast- und Schotbruch in Saison 2017

Konstanz – Im April startet die diesjährige Saison der Vereinigten Schiffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein (VSU). Kollektiv und kooperativ präsentieren die vier Länder- und Regionenvertreter Hand in Hand ein Jahresprogramm mit Allerlei für Leichtmatrosen und Seebärinnen.

BodenseeSchiffahrt

Gemeinsam an einem Strang ziehen: (v.l) Alexandro Rupp (Vorarlberg Lines), Dr. Norbert Reuter (BSB), Andrea Ruf (SBS) und Roman Rey (Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft URh). (Bild: bf)

Anlässlich des 18. Geburtstags der MS Karlsruhe fand vergangenen Dienstag eine rück- und vorausblickende Informationsveranstaltung der Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein an Bord des nun volljährigen Motorschiffs statt. Die VSU setzt sich zusammen aus dem österreichischen Schifffahrtsunternehmen «Vorarlberg Lines», der Konstanzer Gesellschaft «Bodensee Schiffsbetriebe», der Aktiengesellschaft «Schweizerische Bodenseeschifffahrt» und der «Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein».

Trotz des starken beinahe Monsunregens im vergangenen Frühsommer und den dadurch entfallenen oder schmächtig besuchten Kursfahrten blicken alle vier Vertreter stolz auf die turbulente Saison zurück. Der Spätsommer war ein geglücktes Ende. «Elf Prozent mehr Fahrgäste als im vergangenen Jahr», so Rey. Gründe hierfür, erklärt Dr. Norbert Reuter, sind zunehmend die weltweiten Spannungen. Urlaubsziele wie zum Beispiel die Türkei, werden aufgrund der politisch vorherrschenden Umstände immer weniger beliebt. «Und stattdessen geniessen Touristen und Anlieger die Urlaubsqualität der Region», legt Reuter teils betrübt, teil erfreut dar. Dennoch, das Jahr 2017 hat für alle Passagiere der «weissen Flotte», so nennt sich das Gesamtsortiment der VSU, bestehend aus 30 Fahrgastschiffen und drei Fähren, einen guten Fang parat.

Startschuss ist am kommenden Sonntag, 9. April, und kurz darauf findet die 46. Flottensternfahrt am 29. April statt. Das alljährliche Auftaktereignis vereinigt schweizer, österreichische und deutsche Schiffe auf dem See. Ziel wird dieses Jahr die Insel Mainau sein, vor der die teilnehmenden Schiffe sich zu einem Stern formieren werden. Ein weiterer Ausblick: die Bregenzer Festspiele. Auf der Seebühne wird dieses Jahr, von Mitte Juli bis Mitte August, die Oper «Carmen» von Georges Bizet zu sehen sein. Die BSB bietet ein Gesamtpaket mit Hin- und Rückfahrt, Eintrittskarte und Gaumenschmaus an.

Die Schweizerische Bodenseeschifffahrt bietet dieses Jahr neu eine Thurgauer Erlebnisrundfahrt, mit Umstieg in einen Nostalgiezug, an. Startpunkt ist unter anderem am Kreuzlinger Hafen. Die Schweizerische Schiffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) feiert am 6. Mai die Premiere der Radolfzeller Sternfahrt und bietet Ausflugsfahrten zum Geschehnis und dem anschliessenden Feuerwerk im Zellersee an.

Das Premium-Angebot der Vorarlberg Lines wird in diesem Jahr auf der MS Sonnenkönigin stattfinden. Eine Zeitreise durch die Musikhistorie der vergangenen vier Jahrzehnte mit Live Musik von «The Souljackers». Die Disco auf dem Wasser. Ebenso für Tanzbeinschwinger: die «Line-Dance»-Nächte der Schweizerischen Bodenseeschifffahrt.

«Ahoi und volle Fahrt in die kommende Saison», heisst das VSU-Team Passagiere dieser Saison herzlich willkommen an Deck. Weitere Veranstaltungen und Info’s gibt’s unter: www.vsu-online.info.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Region

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert