/// Rubrik: Marktinfos | Topaktuell

Von Wolken und Licht

Kreuzlingen – Der dritte Kreuzlinger Wissensgipfel setzte sich mit den Themen Cloud-Computing, Videoüberwachung und Lichtplanung auseinander.

kreuzlingerWissensgipfel

Referenten und Moderation: (v.l.) Martina und Thomas Weihrich, Friedrich
Kisters, Max Ochsner, Vittorio Palmisani. (Bild: zvg)

Mit der gemeinsam lancierten Vortrags-Serie «Kreuzlinger Wissens-Gipfel» vermitteln die Veranstalter Fachwissen in unkomplizierter Atmosphäre an Unternehmerinnen und Unternehmer, damit diese Themen aus der Welt der Digitalisierung, der Technik und der Sicherheit im gesamtunternehmerischen Wirken richtig einordnen können. Die Fragen, ob Unternehmen Daten und Programme lokal oder in der Cloud speichern sollen, oder doch gleich sämtliche Systeme in die «Wolke» verschieben sollen, beantwortete Thomas Weihrich, Geschäftsführer der Weihrich Informatik, in seinem Referat über Cloud-Computing.

Max Ochsner, Geschäftsführer der Punto Luce AG, erläuterte, warum eine durchdachte Lichtplanung bei der Auswahl von LED-Leuchten hilft und gleichzeitig für Wirtschaftlichkeit sorgt. Ergänzend dazu unternahm Friedrich Kisters, CEO der Human Bios International AG, einen gedanklichen Ausflug in die individuelle Wahrnehmung von Licht.

Der dritte «Kreuzlinger Wissens-Gipfel» schloss mit dem Thema Videoüberwachung, inklusive Live-Demonstration. Vittorio Palmisani, Geschäftsleiter der Gesitriel AG, demonstrierte, dass Videokameras und Bildverarbeitungssysteme zu einem wichtigen Bestandteil moderner Sicherheitsdispositive geworden sind. Was früher eher zur Abschreckung eingesetzt wurde, liefere heute dank moderner Kameras Bilder einzigartiger Qualität und damit einen wichtigen Beitrag zur Klärung von Schadensfällen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer genossen anschliessend in entspannter Runde den persönlichen Austausch, über Branchenzugehörigkeit hinaus bei Kaffee und Gipfeli.

www.wissens-gipfel.ch

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Marktinfos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert