/// Rubrik: Marktinfos | Topaktuell

Welcher Dresscode gilt beim Theaterbesuch?

Bei einem Theaterbesuch stellt sich immer wieder dieselbe Frage: Was ist die passende Kleidung für den Abend? Elegant, leger oder hochstilvoll? Einen eindeutigen Dresscode für das Theater gibt es nicht, es kommt auf das Spielhaus und das Stück an. Bestimmte Grundregeln sollten trotzdem eingehalten werden.

Für den Besuch des Theaters sollte man sich entsprechend kleiden. (Bild: Alan Cleaver/Flickr.com)

Viele Frauen und Männer suchen vor dem Theaterbesuch nach dem perfekten Outfit. Zu leger könnte als respektlos der Veranstaltung gegenüber wahrgenommen werden. Zu stilvoll hebt sich von der Masse ab und rückt den Besucher ins Rampenlicht. Um nicht unangenehm aufzufallen, ist es ratsam, sich an einigen Grundregeln zu orientieren:

  1. In der Schweiz herrscht ein deutlich strengerer Dresscode als in manch anderen Ländern. Gedeckte, dunkle oder schwarze Farben werden im Theater bevorzugt. Sie wirken elegant und edel.
  2. Der Dresscode orientiert sich in der Regel am Mann. Das bedeutet, dass die Kleidung der Frau an den Stil des Herren angepasst wird. Heute spielt dies zwar eine weniger wichtige Rolle als früher, dennoch sollten beide Outfits zueinander passen und ein stilvolles Gesamtbild vermitteln – egal, wer sich an wen anpasst.
  3. Abnutzungserscheinungen und Schmutz an der Kleidung sind tabu. Im Theater sollten ausserdem neben der Oberbekleidung auch die Schuhe sauber sein. Allgemein sollten klassische Schuhe gewählt werden. Das bedeutet, Männer tragen Leder- oder Lack-Schnürschuhe, Frauen Abendschuhe mit Absatz.
  4. Bei einem Theaterbesuch zeigt man möglichst wenig Haut. Das hat – ebenso wie ordentliches Benehmen, das einigen im Theatersaal leider abhandengekommen ist, – mit Anstand zu tun. Kurze Ballkleider, kniefreie Kleider sowie kurze Hosen sind unpassend, auch freizügige Ausschnitte sollten vermieden werden.

Theater und Stück entscheiden
Neben diesen Grundregeln bestimmen auch das Theater und das Stück, wie stilvoll oder leger man sich kleiden kann. Veranstaltungen in einem gehobenen oder renommierten Theaterhaus wie dem Theater Konstanz erfordern eine stilvollere Kleidung als kleinere Privatveranstaltungen. Das bedeutet: Männer tragen einen dunklen Anzug mit Krawatte oder Fliege, Frauen ein elegantes Abendkleid. Auch zu Premieren ist der Stil gehobener als zu anderen Veranstaltungen.

Im See-Burgtheater beispielsweise kann es gerne etwas legerer sein. Das bedeutet: Hemd mit Anzughose oder Jeans für den Mann. Für die Frau ist ein lockeres Abendkleid passend, das an warmen Sommertagen auch etwas luftiger sein darf. Kurvige Frauen sind mit Stoffhose und Bluse angemessen gekleidet, finden aber auch bei Ulla Popken passende Abendkleider. Gedeckte Farben passen im hiesigen Theater sehr gut. An Sommertagen zu beschwingten oder modernen Theaterstück kann es aber auch ein farbenfroheres Kleid mit Blumenmuster sein.

Allgemein gilt: Zu klassischen Stücken im Theater tragen Mann und Frau elegante Kleidung, bevorzugt in dunkleren Farbtönen. Zu modernen Bühnenspielen trägt man (vor allem jüngere Generationen) aufgeschlossenere Kleidungsvarianten, die von der Abendgarderobe abweichen. Hierbei sollte jedoch zwischen normaler Alltagskleidung und Kleidung für besondere Anlässe unterschieden werden.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Marktinfos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert