/// Rubrik: Kultur | Topaktuell

Zehnjähriges war ein Erfolg

Tägerwilen – Schon zum zehnten Mal wurde ein Kindermusical unter der Leitung von Mathias Wegmüller eingeübt und durchgeführt.

Elia diskutiert mit dem König. (Bild: zvg)

Der Boden bebte, als die 85 Chorteilnehmer beim Erklingen der Musik auf die Bühne der Bürgerhalle Tägerwilen rannten und voller Freude das Musical «Elia» nach der biblischen Geschichte aufführten. Während einer Woche hatten sie die anspruchsvollen Lieder eingeübt und in kleineren Gruppen die Theaterrollen und die Solostimmen einstudiert.

Der Königspalast mit Kindern. (Bild: zvg)

Die jungen Schauspieler erzählten die Geschichte des Propheten Elia in einer modernen Version und überzeugten in ihren Rollen. Es ging in der Geschichte um Mut und darum, sich für eine Sache einzusetzen und zu seiner Meinung zu stehen, sogar wenn es um Leben und Tod geht. Elia wehrte sich mutig gegen die Regierung, welche in grossem Reichtum lebte und sich nicht um das Volk kümmerte.  Er sagte seine Meinung offen und stand dazu, auch wenn er sich dadurch dem Hass der ganzen Umgebung aussetzte. Er erlebte Einsamkeit und Frust, hielt dies aber aus und stand am Schluss als Held da.

Der Musicalchor. (Bild: zvg)

Die Band unter der Leitung von Gotthard Hugle unterstrich den beeindruckenden Gesang, welcher zu einigen Liedern mehrstimmig ertönte. Viele talentierte Kinder wagten einen Soloauftritt. In nur einer Woche hatten die Lagerteilnehmer die Lieder und Choreografien einstudiert. Über 30 ehrenamtliche Leiter investierten eine Woche Ferien für dieses grossartige Projekt, viele davon sind selbst ehemalige Musicalteilnehmer.

Elia verzweifelt. (Bild: zvg)

In Erinnerung an die zehn Jahre Musical ertönte als Zugabe ein Medley mit einer Zusammenstellung der Lieder aus jedem Jahr. Das Publikum stand dazu auf und klatschte begeistert mit, als die Kinder und Jugendlichen in ihren roten T-Shirts zufrieden und stolz aus der Halle stürmten.

Die Bürgerhalle platzte aus allen Nähten. Rund 700 Zuschauer erlebten die starken Aufführungen und wurden durch die Erzählung mit dem aktuellen politischen Bezug zum Nachdenken gebracht.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Kultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert