SWR dreht im Apfeldorf
Altnau – Dieses Jahr ist auch der Südwestdeutsche Rundfunk SWR mit der Kamera am Bluescht-Fest mit dabei.
Die Obstbäume stehen in voller Blüte und die Pracht wird uns auch noch den ganzen April hindurch erhalten bleiben. Altnau hat zur Neulancierung des Apfelweges vor zwei Jahren das Bluescht-Fäscht ins Leben gerufen, um die Schönheit der Natur gebührend zu würdigen und den Saisonstart zu feiern. Am 1. Mai ist es wieder so weit. Von 10 bis 16 Uhr finden rund um die drei Apfelweg-Routen der Maskottchen Emma, Lisi und Fredi spannende Aktivitäten statt. Dieses Jahr ist auch der Südwestdeutsche Rundfunk SWR mit der Kamera mit dabei. Der Fernsehsender dreht bereits seit Ostern im Apfeldorf. Die Sendung Treffpunkt zum Thema »Thurgauer Apfelblütenfest» wird am Sonntag, 7. Mai, von 18.45 bis 19.15 Uhr ausgestrahlt.
In der Sendung, die seit über 30 Jahren die Zuschauer erfreut, wird jeweils über Feste und Bräuche in Baden-Württemberg und dem Erlebnisraum der Baden-Württemberger berichtet, ab und zu auch aus der Schweiz. Gemäss Redakteurin Margarete Endress geht es im Beitrag aus dem Thurgau um das Altnauer Bluescht-Fäscht an sich, aber auch um das Apfeldorf Altnau allgemein, den Apfelweg und um Apfelblütenkosmetik. Diese kommt im Wellnesshotel Golfpanorama in Lipperswil zur Anwendung. Insgesamt ist das SWR-Team für sieben Drehtage im Thurgau präsent. Bereits Besuch bekommen haben die Altnauer Bauernfamilien Barth und Früh. Auf dem Feierlenhof hielten die Kameras die Produktion von Löwenzahnhonig fest. Bei Kurt und Hans Früh ging es um das Ausdünnen der Apfelblüten in der Plantage sowie Kontrollen und Arbeiten am Bienenstock. Am 1. Mai werden in Altnau dann noch mehrere Interviews und Impressionen gedreht.
So oder so lohnt sich der Besuch des Bluescht-Fäscht. Der Apfelweg kann an diesem Tag nicht nur erwandert werden, es stehen auch Pferdekutschen und ein landwirtschaftlicher Bluescht-Express bereit. Drei Bauernhöfe und das Restaurant Schwanen locken mit passenden kulinarischen Genüssen sowie Spiel und Spass für Besucher jeden Alters. Selbstverständlich wird am Festtag auch die Thurgauer Apfelkönigin Angela Stocker das Dorf mit einem Besuch beehren.