/// Rubrik: Region | Topaktuell

Thurgauer Wolf ist Italiener

Kreuzlingen – Anfangs März hatte ein Wolf in den Kantonen Thurgau und Zürich mehrere Schafe gerissen. Jetzt wurde der Wolf durch einen Gentest mittels Speichelprobe identifiziert: Es handelt sich um einen männlichen Wolf italienischer Abstammung mit der Bezeichnung M75.

Wolf in einem Tierpark. (Symbolbild: paukereks/pixelio.de)

Die Ende Februar bzw. anfangs März in der Region Hohentannen getöteten Schafe wurden von einem Wolf italienischer Abstammung gerissen. Der Nachweis erfolgte anhand einer genetischen Analyse einer Speichelprobe durch das Laboratoire de Biologie de la Conservation der Universität Lausanne. Es handelt sich um einen männlichen Wolf mit der Bezeichnung M75. Es ist dasselbe Individuum, das anfangs März auch in Laufen-Uhwiesen (ZH) ein Schaf gerissen hat.

Der männliche Wolf M75 stammt aus Italien und wider Erwarten nicht von den Wölfen im Calanda ab, wo seit mehreren Jahren ein Rudel mit regelmässiger Reproduktion besteht. Erstmals wurde M75 im Januar in Südbünden und im Februar 2017 im Kanton Tessin nachgewiesen. Seit dem 3. März gibt es im Kanton Thurgau keine Hinweise mehr auf die Anwesenheit eines Wolfes. Am 12. März wurde der Wolf M75 wiederum im Kanton Graubünden in Langwies nachgewiesen, was die grosse Mobilität von Wölfen aufzeigt. Mit dem sporadischen Auftreten von Wölfen im Kanton Thurgau ist deshalb jederzeit wieder zu rechnen.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Region

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert