/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Bald blüht der Boulevard erneut

Kreuzlingen – Der zweite Kreuzlinger Gartentag steht vor der Tür. Am Samstag, 29. April, verwandelt sich die Einkaufsstrasse erneut in eine grüne Oase. 42 Aussteller haben dieses Jahr zugesagt. Hier findet jeder die richtige Inspiration für den Auftakt in die Gartensaison.

Schnee und Regen konnten den Mitgliedern des Gartentag-OKs am Mittwoch nichts anhaben. Im Gegenteil, sie werteten den Kälteeinbruch als gutes Zeichen. «Im vergangenen Jahr standen wir zur selben Zeit im strömenden Regen. Am Gartentag dann war strahlendes Wetter», erinnert sich Stadtschreiber Thomas Niederberger. So soll es auch dieses Jahr sein, nicht nur, damit die Sonnenfänger, die neuen Symbole des Gartentags (siehe Foto), auch richtig zur Geltung kommen. Die modern gestalteten Garten-Accessoires, welche in der Dunkelheit leuchten, werden an diesem Tag sicherlich nicht die einzigen Blüten sein, die den Boulevard bunt färben.

Von 30 auf 42 ist die Zahl der Aussteller gewachsen, sagt OK-Mitglied Ekkehard Fuchs. Ihn haben im vergangenen Jahr ausschliesslich positive Rückmeldungen erreicht. «Viele haben gesagt, wir sollen doch alles einfach stehen lassen. Das hat mich am meisten gefreut», so Fuchs. Mit grossen Gartenbaubetrieben, Saatgutanbietern, Floristen, zahlreichen Gartenprodukten und- accessoires und vielem mehr kann sich das Programm am Gartentag erneut sehen lassen. Und nicht nur die Stände sind begrünt. Eine grosse Gärtnerei bepflanzt den gesamten Boulevard. Der Wochenmarkt ist ebenfalls wieder mit dabei.

Das Organisationskomitee vom zweiten Kreuzlinger Gartentag um Stadtschreiber Thomas Niederberger (l.) steht schon in den Startlöchern. (Bild: S. Böker)

Mit Gartenbauer Christian Erni sitzt ein Mann vom Fach im Organisationskomitee. Er kann für die Aussteller sprechen: «Wir wollen der Hauptstrasse mit all den Attraktionen Leben einflössen und Impulse setzen.» Als eintägiges Strassenfest sei es auch vom Aufwand her machbar. Für die Detaillisten biete sich hier die Möglichkeit, ihr Geschäft nach aussen zu verlagern und die Kunden direkt auf dem Boulevard abzuholen.

Für Pflanzen und Kräuter ist Thomas Leuch zuständig. Er hat die Setzlingsbörse vom Arenenberg nach Kreuzlingen geholt. Von 10 bis 14 Uhr können Heimgärtner ihre eigene Setzlinge bringen und neue mit nach Hause nehmen. Es darf nach Herzenslust getauscht werden, der Verkauf steht erst an zweiter Stelle.

Das trifft sich mit dem Motto des Gartentags. Begegnung statt Konsum steht im Vordergrund. Christine Graeser hat sich um das Kinderprogramm gekümmert und vom riesen Sandkasten im Zentrum bis zu Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene einiges aus dem Boden gestampft.

Finanziell stehen dem Gartentag und dem zweiten Strassenfest, dem Spiel- und Sporttag am 23. September, gemäss Budget 10’000 Franken zur Verfügung. Eine Summe, welche das OK aber gar nicht gross anzapfen muss. Im vergangenen Jahr habe man eine rote Null geschrieben, sagt Graeser. Dies sollte dank dem Ausstellerzuwachs auch in diesem Jahr möglich sein, selbst mit den niedrigen Standmieten von 100 Franken und 300 Franken für Gastroverkauf. Ausser Strom, Wasser und Werbung habe man auch keine grossen Ausgaben, sagt Niederberger. Viel wird durch hauseigene Manpower erledigt, etwa der Auf- und Abbau mit den Werkhofarbeitern.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert