/// Rubrik: Kultur | Topaktuell

Technologien der Zukunft

Kreuzlingen – «Jobfresser, selbstfahrende Autos, Künstliche Intelligenz – Technologien der Zukunft: Revolution oder Hype?» Zu diesem Thema wird am nächsten Dienstag, 25. April um 20.00 Uhr in der Café|Bar Six in Kreuzlingen diskutiert.

Schaden uns die Technologien der Zukunft schlussendlich noch? (Bild: Jürgen Nießen / pixelio.de)

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Grenzgänger Wissenschaft» treffen sich wiederum Gesprächspartner von der Pädagogischen Hochschule Thurgau (PHTG), der Universität Konstanz, und der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG). Stefan Leue (Universität Konstanz), der zur Sicherheit von softwaregetriebenen Automobil- und Flugzeugsystemen forscht, wird darstellen, wie Software, Elektronik und Netzwerktechnik in viele Dinge des täglichen Lebens eindringen und auf die technischen Herausforderungen und Folgen dieser Entwicklung eingehen. Carsten Schleyer von der HTWG setzt sich wissenschaftlich mit Digitalisierung und Produktionsplanung auseinander. Thomas Merz ist als Prorektor der PHTG für Forschung und Wissensmanagement zuständig und wird seinerseits darstellen, wie das Bildungssystem auf die zunehmende Digitalisierung reagieren muss. Die Moderation liegt beim Fernsehmoderator Meinhard Schmidt-Degenhard.

«Grenzgänger Wissenschaft» ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Pädagogischen Hochschule Thurgau, der Universität Konstanz und der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung sowie der Stadt Konstanz. Sie hat zum Ziel, aktuelle, gesellschaftsrelevante Themen und Debatten aufzugreifen, mit besonderem Fokus auf die Städte Konstanz und Kreuzlingen sowie auf die Region. Medienpartner sind die Thurgauer Zeitung und Radio Seefunk (RSF). Die Veranstaltungen werden von der Internationalen Bodensee-Hochschule (IBH) gefördert. Der Eintritt ist frei.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Kultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert