Zehn Jahre Kunstgrenze – grenzenlos miteinander tafeln
Kreuzlingen – Zum 10-Jahr-Jubiläum der Kunstgrenze wird am 28. April, von 17 bis 21.30 Uhr, entlang des ehemaligen Grenzzaunes zwischen Konstanz und Kreuzlingen der Tisch festlich gedeckt.
Mit einer grenzüberschreitenden Tafel verwandelt sich die Kunstgrenze in einen Ort der Begegnung: Mit offenen Menschen, hochkarätigem Jazz und Ansprachen von Stadtpräsident Andreas Netzle und Oberbürgermeister Uli Burchardt.
Entlang der Tarot-Skulpturen, die an der Stelle des ehemaligen Grenzzaunes zwischen den Städten stehen, wird eine lange Tafel aufgebaut. Jeder bringt Speisen und Getränke mit, richtet den Tisch und lässt sich überraschen, wer sein Tischnachbar sein wird. Die Plätze können online reserviert werden.
Dank der pünktlich abgeschlossenen Unterhaltsarbeiten, erstrahlen die Tarot Skulpturen des Künstlers Johannes Dörflinger zum Jubiläum im neuen Glanz.
Das «grenzenlose miteinander Tafeln» findet bei jeder Witterung am Festgelände Klein-Venedig statt. Das Gelände kann zu Fuss, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden.
Zehn Jahre Kunstgrenze
Die Initiative für den Abriss des Grenzzaunes und die Markierung der Grenze durch Kunstwerke ging im Juli 2004 vom damaligen Oberbürgermeister Horst Frank und Stadtammann Josef Bieri aus. Verwirklicht wurde die Kunstgrenze von Johannes Dörflinger und der Dörflinger-Stiftung. Die Skulpturen der Kunstgrenze wurden im April 2007 im Rahmen eines grenzüberschreitenden Bürgerfestes den Städten Konstanz und Kreuzlingen übergeben. Josef Bieri und Horst Frank werden an der Kunstgrenze-Tafel am 28. April ebenfalls anwesend sein. Auch heute noch wollen sie «keinen Zaun im Kopf». Das Kunstgrenze Jubiläum wird von der Dörflinger Stiftung zusammen mit dem Internationalen Bodensee Club organisiert und von den Städten Konstanz und Kreuzlingen unterstützt.