Frauen im Mittelalter
Kreuzlingen – Eine neue Sonderausstellung im Museum Rosenegg ergänzt und erweitert, ab Sonntag 30. April, die Ausstellung «Ländliches Leben im späten Mittelalter», welche im restaurierten Altbau gezeigt wird.
Die Ausstellung wurde von der Historikerin Dr. Alice Selinger konzipiert. Die meisten Frauen lebten im Mittelalter auf dem Land und arbeiteten unvorstellbar hart. Sie bereiteten die täglichen Mahlzeiten zu, wuschen Wäsche, schleppten Wasser, stellten die Kleidung für ihre Familien her, produzierten Körbe und Matten, Gürtel und Taschen. Die einzige Möglichkeit, dem zermürbenden Kreislauf der Geburten und der schweren Landarbeit zu entgehen, war der Gang ins Kloster – doch dieser stand nur den Frauen der oberen Schichten offen.
In der Ausstellung werden die unterschiedlichen Rollen der Frauen im Mittelalter betrachtet: als Nonnen oder Mystikerinnen, als Prostituierte oder Heilerinnen, als Bäuerinnen, Handwerkerinnen und Händlerinnen.
Am Mittwoch, 3. Mai, 18 Uhr, referiert die Historikerin Dr. Gudrun Schnekenburger zum diesem Thema im Stucksaal. www.museumrosenegg.ch