Weinverkostung am Feiertag
Salenstein – Am Arenenberg können die Kellerei-Besucher am 1. Mai den Weingenuss mit einem Rundgang durch Gärten und historische Parks kombinieren – inklusive majestätische Ausblicke!

Wein und Kultur gibt es am Arenenberg. (Bild: zvg)
Die Aktion «Offene Weinkeller Deutschschweiz» begann vor achtzehn Jahren als regionale Veranstaltung von einigen Dutzend initiativen Zürcher Winzerinnen und Winzern und hat sich mittlerweile zu einem landesweiten Grossanlass entwickelt. Über 230 Winzer aus der ganzen Deutschschweiz und der grenzüberschreitenden Gast-Weinregion Bodensee laden zum Besuch ihrer Rebberge und Weinkeller. Auch der Arenenberg öffnet zu diesem Anlass seine Kellertüren ab 11 Uhr. Kellermeister Michael Polich und sein Team verwöhnen die Besucher mit auserlesenen Weinen und einer Festwirtschaft, welche unter anderem ein schmackhaftes Fondue anbietet. Der neue Jahrgang zeigt sich fruchtig, würzig und elegant. Alle angebotenen Weine stehen zur freien Degustation bereit und die Kellerei lädt zu einer Rundtour.
Kultur und Genuss
Die Sonderausstellung im Napoleonmuseum steht unter dem Motto «Eine Königin macht Dampf!» und beleuchtet die Rolle des Arenenbergs während der Zeitenwende von 1817 bis 1837. Es gibt auch einen Rebwanderweg. Dieser führt vom Ufer in Ermatingen zu den Anhöhen und ermöglicht mit zehn Informationstafeln einen interessanten Einblick in den Weinbau. Ein Teilabschnitt führt direkt durch den kaiserlichen Rebberg am Arenenberg.
Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter: www.arenenberg.ch und www.offeneweinkeller.ch