/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Mein, dein, unser Wald

Kreuzlingen – Anlässlich des Kreuzlinger Waldtags am Samstag, 6. Mai, findet die Preisverleihung «Eiche 2200» an die Bürgergemeinde Kreuzlingen statt. Die Veranstaltung ist öffentlich und bietet den Gästen zahlreiche Informationen über den Lebensraum Wald.

Heute gepflanzte Eichen entfalten erst 2200 ihren vollen Wert. (Bild: zvg)

Die Bürgergemeinde Kreuzlingen kann sich über einen besonders strukturreichen Wald freuen, was auf das Umwandlungs- und Pflegeprojekt «Eichen für unsere Zukunft» zurückzuführen ist. Diese Anstrengungen werden nun mit dem 30000 Franken dotierten Förderpreis «Eiche 2200» belohnt. Die Preisverleihung ist in den Kreuzlinger Waldtag am Samstag, 6. Mai, eingebettet und findet bei der Wildsauenhütte von 10.30 Uhr bis 15 Uhr statt.

Regierungsrätin Haag überbringt Grussbotschaft
Um 10.45 Uhr findet die Preisverleihung «Eiche 2200» durch die Stiftung proQuercus statt. Regierungsrätin Carmen Haag überbringt anschliessend die Grussbotschaft des Kantons Thurgau. Anschliessend können sich die Gäste an acht Ständen über den Lebensraum Wald informieren. Die Themengebiete sind vielfältig und reichen von Bienen und Jagd über Pilze zu Vögel und Festungsanlagen bis zur Waldpflege. Für Kinder gibt es ein Angebot von der Waldspielgruppe Wildmanndli und eine attraktive Waldmurmelibahn. Für das leibliche Wohl sorgt die Bürgergemeinde in der Wildsauenhütte.
Parkierungsmöglichkeiten befinden sich auf dem Kasernen-Areal Bernrain. Der Weg bis zur Wildsauenhütte (15 Minuten Fussmarsch) ist ausgeschildert. Bei Bedarf steht ein Shuttlebus-Service vom Parkplatz bis Wildsauenhütte zur Verfügung.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert