Lange Nacht der Wissenschaft
Konstanz/Kreuzlingen – Am Samstag, 13. Mai, ab 17 Uhr, laden die Stadt Konstanz, die Universität Konstanz, die Hochschule Konstanz für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG), die Pädagogische Hochschule Thurgau (PHTG) und die Insel Mainau unter dem Titel «Wissenschaft bewegt» zur vierten Ausgabe dieser gemeinsamen Grossveranstaltung ein.
Wie sehr Wissenschaft ein grosses Publikum fasziniert und fesselt, das beweist die Lange Nacht der Wissenschaft in Konstanz seit 2010. Mit Besucherzahlen von zuletzt 7000 Gästen hat sich das Format zu einem über die Grenzen hinaus bekannten und beliebten Erfolgsgaranten entwickelt.
Die Lange Nacht der Wissenschaft soll ihre Besucherinnen und Besucher überraschen, erstaunen und bewegen – und hält dafür ein vielseitiges Programm bereit: Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Experimente mit Aha-Effekten, Führungen, Ausstellungen, Informationsstände und verschiedene Mitmach-Aktionen für Gross und Klein. Das Rahmenprogramm bietet zudem Genuss für Augen und Ohren. Zu den bekannten Schauplätzen – der Universität Konstanz, der HTWG, der Insel Mainau und dem Kulturzentrum am Münster, wo das Programm der Stadt Konstanz und der PHTG stattfinden – kommt in diesem Jahr noch ein weiterer hinzu: Auf dem Passagierschiff «Überlingen» informieren die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) darüber, warum die Bewegung auf dem Wasser eine Wissenschaft für sich ist.
Auch 2017 wird einer der Höhepunkte das gemeinsame Abschlussfest auf der Blumeninsel Mainau sein. Hier darf zur Musik der Konstanzer Jazz- und HipHop-Band «Beyond Headlines» getanzt und gefeiert werden. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen der Wissenschaftsnacht und zum Abschlussfest ist wie immer frei. www.konstanzer-wissenschaftsnacht.de