/// Rubrik: Sport | Topaktuell

Alles geben und Spass haben

Kreuzlingen – Das grosse Gemeindeduell «schweiz.bewegt» findet heuer zum ersten Mal eintägig statt und bietet am 19. Mai zahlreiche Spass versprechende Bewegungsmöglichkeiten für Gross und Klein.

Alles geben und dabei Spass haben ist das Motto der SportKVler. Sie organisieren den Anlass. (Bild: zvg)

Am Freitag kommender Woche heisst’s «Gäbed Gas, hend Spass!» beim Gemeindeduell «schweiz.bewegt». Schülerinnen und Schüler des SportKV sowie die Kreuzlinger Schulen und auch das Sportnetz Kreuzlingen mit sechs Vereinen zeichnen für die Organisation verantwortlich. Aus dem Bezirk treten insgesamt elf Gemeinden für Kreuzlingen an sowie einige Schulen. Die Kreuzlinger Schulen nutzen den Anlass bereits zum zweiten Mal als Schulsporttag. Auf dem Burgerfeld sammeln die Teilnehmenden Bewegungsminuten im nationalen Wettkampf. Dazu wird ein Parcours mit 21 Posten aufgebaut. Schwitzen für Kreuzlingen ist aber nicht alles: Zusätzlich verlost Coop unter allen Teilnehmenden attraktive Preise. Dafür ist allerdings eine online Registrierung nötig.

Sportlichkeit und Kreativität ist gefragt
«Ein toller Anlass, der nicht nur Schüler dazu motiviert, sich zu bewegen», lobt der Kreuzlinger Schulpräsident René Zweifel. Während der Vormittag für die Schulen reserviert ist, darf danach jeder die neuen Startnummern im Kreditkartenformat abholen und loslegen. «Zur Motivation gibt es auch Posten, bei denen Kreativität gefragt ist», kündigt Ruedi Wolfender, Abteilungsleiter Gesellschaft bei der Stadt Kreuzlingen, an. «Wir wollen die ganze Bevölkerung animieren, daran teilzunehmen.» Besonders freut ihn, dass Kreuzlinger Sportvereine sieben Stationen aufbauen werden. Der Judo Club ist beispielsweise dabei, die Disc Golfer oder der Ruderclub.

Wenn es dann auf dem Burgerfeld wuselt, wird ein Grossteil der Teilnehmenden aus Schülerinnen und Schüler bestehen. «Wir rechnen mit rund 1200 Kindern», sagt Ralph Huber, Leiter des Kreuzlinger Schulhauses Bernegg. 200 Helfer seien beim Grossanlass im Einsatz. Die Schüler messen sich einzeln in den Leichtathletikdisziplinen 60-Meter-Lauf, Ballwurf und Weitsprung. Im Teamwettkampf heissen die Challenges Seilziehen, Sackhüpfen und T-Shirt-Staffette. Die originellen Posten der Vereine und des SportKVs beinhalten von Legobauen über Klettern bis zum Slacklinen spannende Herausforderungen und sind für jedermann gedacht. Alle Bewegungsminuten werden fürs Gemeindeduell gezählt.

Von der Theorie zur Praxis
Für die Lernenden des SportKV stellt die Organisation eines grossen Events wichtige Praxiserfahrung dar, sagt Gesamtleiter Christian Ecknauer. «Es ist Bestandteil der kaufmännischen Ausbildung.» Die Schülerinnen und Schüler sammelten die Ideen zu den verschiedenen Bewegungsmöglichkeiten, legten die Raumaufteilung und Dauer der Posten fest und wie viele Helfer es jeweils benötigt. Für die Flyer war die Gruppe Kommunikation/Marketing zuständig. «Die Überarbeitung benötigte viel Zeit», erinnert sich SportKVler Lukas Harder. «Unter anderem, weil wegen des Wetters das Fotoshooting ständig verschoben werden musste.»

Eine Gruppe habe sich speziell um die Werbung gekümmert. Harder: «Sie führten Pausenhofaktionen durch und drehten ein Making-of-Video.» Am 12. Mai von 11 bis 13 Uhr stellen die Schüler gar eine Stadtrundfahrt auf die Beine. Auch beim Kreuzlinger Fernsehen waren die Jugendlichen zu Gast. Wie im vergangenen Jahr schon gibt’s einen Flash Mob mit selbstkomponiertem Song. Die zwei Maskottchen «Chrüzli» und «Chrüzline» sind ebenfalls mit dabei.

Einzig beim Firmenduell könnte die Resonanz grösser sein, findet der 18-Jährige. «In den vergangenen Jahren kam es nie zustande. Heuer haben wir zumindest schon eine Anmeldung erhalten.»

Der Bewegungsanlass findet erstmals nur an einem Tag statt und zwar am Freitag, 19. Mai, von 11.30 bis 19 Uhr. Schulsporttag ist von 8.30 bis 13 Uhr.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Sport

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert