/// Rubrik: Kultur | Topaktuell

Kantonale Klangwelten

Aador/Berlingen – Bis anhin war das Symphonia Classic Konzert auf Kreuzlingen beschränkt. Das höchst klassige Orchester wollte ihre Spielfreude jedoch niemanden vorenthalten und hat daraus eine Konzertreihe arrangiert. Unter der Leitung von Stefan Roth startete die Konzertreihe im März Arbon und Kreuzlingen. Am Samstag, 20. Mai, wird um 20 Uhr das Gemeinde- und Kulturzentrum Aadorf bespielt. Tags darauf, am 21. Mai, um 17 Uhr wird das Schlusskonzert in der Unterseehalle in Berlingen gehalten, in Zusammenarbeit mit dem Kulturträger «Berlinger Konzerte».

Das 60-köpfige Symphonische Blasorchester Kreuzlingen. (Bild: zvg)

Das Symphonische Blasorchester Kreuzlingen nimmt die Zuhörer dabei mit auf eine Reise durch klassische und zeitgenössische Blasmusik. Ungewohnt und unbekannt wird sicher «Guernica», welches das Grauen eines Bombardements im Zweiten Weltkrieg wiedergibt. In seinem gleichnamigen Werk macht Jean-Francois Michel dieses Verbrechen gegen die Menschlichkeit hör und spürbar.

Valentin Eschmann zeigt im eigens für ihn geschriebenen Stück «Gjallarhorn»

sein Können auf dem Waldhorn. Der angehende 1. Solohornist des Salzburger Mozarteumorchesters muss dabei die Götterdämmerung der skandinavischen Mythologie einblasen.

Das Konzertprogramm wird abgerundet mit zwei Kompositionen vom englischen Grossmeister Philip Sparke. «Unknown Journey» nimmt den Zuhörer mit auf eine musikalische Reise ins Ungewisse. Klar hingegen ist die Botschaft bei «Earth, Water, Sun and Wind». Bei bodenständigen Bässen, fliessenden Übergängen, sirrenden Höhen und luftigen Läufen kommen Musikliebhaber auf allen Ebenen auf ihre Kosten.

Tickets sind im Vorverkauf erhältlich, direkt über die Homepage des SBO unter www.sbo-kreuzlingen.ch.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Kultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert