/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Mahlzeitendienst sucht Einsatzleiter

Kreuzlingen – Der Verein Mahlzeitendienst Kreuzlingen hat eine turbulente Zeit hinter sich, denn aufgrund von Ausfällen musste der Vorstand die Einsatzpläne selbst organisieren. Verbessert wurde die Zusammenarbeit mit dem Alterszentrum. Die Essensbestellungen sind leider weiterhin rückgängig.

Wie so viele Vereine würde auch der Mahlzeitendienst gerne mehr Freiwillige zum Mitmachen animieren. Trotz vier Abgängen sind zwar weiterhin 24 Fahrerinnen und Fahrer im Dienste des Vereins unterwegs. Viele von ihnen sind allerdings schon von Anfang an, also seit 36 Jahren, dabei. Wer nicht mehr fährt, macht dies in manchen Fällen nicht freiwillig, sondern wegen Führerausweisentzug. In seinem Jahresbericht rief Präsident Roland Alber am Mittwochabend anlässlich der Generalversammlung seine Mitglieder denn auch dazu auf, im Bekanntenkreis Fahrer-Werbung zu machen.

Der Vorstand des Mahlzeitendienstes: (v.l.) Elisabeth Lippuner, Margrit Tischhauser und Roland Alber (es fehlt Helena Engeli). (Bild: sb)

Dringend sucht der Verein eine neue Einsatzleitung. Denn momentan haben die Vorstandsmitglieder diese Vakanz unter sich aufgeteilt: Präsident Alber erstellt die Listen; den Telefondienst mit dem Natel  (täglich von 8 bis 12 Uhr erreichbar) geben sich die vier Vorstandsmitglieder im wöchentlichen Wechsel weiter. «Vielleicht lässt sich jemand aus der Nachbarschaft oder ein Partner der Fahrerinnen oder Fahrer überreden», kam noch eine Anregung aus der Versammlung.

Kundenzufriedenheit getestet
Neu gab es neben dem Bericht des Präsidenten auch den von Kundenbetreuerin Elisabeth Lippuner. Sie erwähnte die engere Zusammenarbeit mit dem Alterszentrum. Helen Schmid, die stellvertretende Bereichsleiterin Hotellerie und Infrastruktur AZK, begleitet sie auf Fahrten und befragt dabei die Kunden. «Themen der Gespräche sind die Qualität des Essens oder Verbesserungswünsche», so Lippuner.

Denn ganz oben auf der Agenda des Vereins steht weiterhin, die Anzahl der Essensbestellungen zu erhöhen. Gegenüber dem Vorjahr verzeichnete der Vorstand einen leichten Rückgang, somit weniger als in den Vorjahren. Die vor einem Jahr aufgegleiste Werbestrategie mit Flyern in Arztpraxen oder bei der Spitex  scheint langsam Wirkung zu zeigen und wird weitergeführt. Das würde auch der Rechnung gut tun: Diese schliesst mit einem kleinen Minus. Erneut zapft der Verein also sein Vermögen an, dass sich aber immer noch auf über 37’000 Franken beläuft.

Mahlzeit!
Der Mahlzeitendienst bringt körperlich beeinträchtigten Kreuzlingerinnen und Kreuzlingern einen vollwertigen Zmittag nach Hause. Das Küchenteam des Alterszentrums Kreuzlingen kocht das Essen. Wer den Service einmal ausprobieren möchte, meldet sich bei Kundenbetreuerin Elisabeth Lippuner unter Tel. 071 672 71 34. Wer im Verein mithelfen möchte, ist bei Präsident Roland Albers an der richtigen Adresse (Tel. 071 699 18 37).

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert