/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Wasser wird teurer

Kreuzlingen – Der Stadtrat hat an seiner Sitzung vom 16. Mai die neuen Tarife der Wasserversorgung gutgeheissen. Damit die Infrastruktur in einem guten Zustand gehalten werden kann, steigen die Grundgebühren. Dafür sinken die Gebühren für den Verbrauch.

Kaltes, klares Nass. (Bild: archiv)

Mit dem bisherigen Preismodell konnte keine ausreichende Kostendeckung erzielt werden. Die Gebühren werden deshalb insgesamt angehoben, um die anfallenden Kosten beim Verteilnetz und bei den Anlagen der Wasserversorgung abzudecken. Die Deckung der fixen Kosten soll aus Grundgebühren erfolgen, um den verbrauchsunabhängigen Bestand der Infrastruktur zu sichern. Die Grundgebühren müssen damit gegenüber dem heutigen Tarifsystem einen grösseren Teil an den Gesamtgebühren einnehmen und steigen an.

Demgegenüber sinken die Konsumgebühren. Der grösste Teil der notwendigen Erhöhung der Gesamtgebühren konnte aus einem eingeplanten Beitrag der Spezialfinanzierung Feuerwehr an die Vorhaltung der Löschwasserversorgung abgefangen werden. Das neue Finanzierungsmodell wurde dem Preisüberwacher zur Stellungnahme vorgelegt. Der Stadtrat ist mit dem Beschluss der Empfehlung des Preisüberwachers gefolgt.

Die neuen Tarife
Die jährliche Grundgebühr steigt von 34,85 Franken (alle Preisangaben inkl. MWST) pro Kubikmeter/Stunde maximaler Durchfluss des Zählers auf 51,25  Franken. Für den verbreitetsten Zähler mit einer Grösse von fünf Kubikmeter/Stunde bedeutet dies eine jährliche Grundgebühr von 256,25 Franken gegenüber 174,25 Franken bis anhin. Demgegenüber sinkt die Konsumgebühr pro Kubikmeter Trinkwasser von 1,39 auf 1,18 Franken. Für den Bezüger bedeutet dies, dass der Gesamtpreis pro Kubikmeter stärker von der Ausnutzung des Anschlusses abhängt als bisher. Für die Wasserversorgung ist damit bei schwankenden, tendenziell rückläufigen Bezügen von Wasser der Erhalt der Qualität und der Sicherheit der Trinkwasserversorgung gewährleistet.

Die Kreuzlinger Wasserversorgung stellt den Bezügern Trinkwasser in bester Qualität aus Seewasser zur Verfügung – und dies zu weiterhin angemessenen Preisen. Die Neugestaltung des Tarifsystems sorgt für die Sicherstellung der Versorgungsqualität.

Das Tarifblatt kann unter www.tbkreuzlingen.ch oder am Kundenschalter der Technischen Betriebe Kreuzlingen bezogen werden.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert