Startschuss: Ermatinger Buuremarkt
Ermatingen – Am Samstag, 27. Mai, beginnt in Ermatingen wieder die Buuremarkt-Saison – mit gut zwanzig Produzenten und einem abwechslungsreichen Programm mit Gästen und Veranstaltungen.

Der Ermatinger Buuremarkt startet am 27. Mai in die sechste Saison. (Bild: zvg)
«Wenn der «Buuremarkt» beginnt, kann der Sommer nicht mehr weit sein», schmunzelt der Ermatinger Gemeindeammann Martin Stuber, «ich freue mich auf beides – auf das Einkaufen und die Begegnungen am Markt und auf das sommerliche Ferienfeeling im Dorf!» Auch in der Bevölkerung und bei den Marktfahrern und Organisatoren ist die Vorfreude zu spüren, dass es wieder los geht mit dem monatlichen Markttreiben bei der Landi Ermatingen, vis-à-vis des Bahnhofs, jeweils am letzten Samstagvormittag im Monat, von Mai bis Oktober. Wie immer sorgt der Buuremarkt an jedem Markttag für Überraschung und Abwechslung – nebst dem regulären Angebot gibt es auf in dieser Saison Gaststände mit besonderen Produkten zu entdecken sowie genussvolle Ohr- und Gaumenfreuden musikalischer und kulinarischer Art! Von der traditionellen Fischräuchete oder dem Buurezmorge, den Darbietungen des Tägerwiler Chors, des Alphorn-Duos und der Musikschule Untersee und Rhein, bis zur Pflanzentauschbörse oder der Präsentation des Hufschmied-Handwerks … das Ideen-Reservoir der Marktverantwortlichen scheint unerschöpflich zu sein.

Schmetterlingsfrau Erika Widmar. (Bild: zvg)
Schmetterlinge am 27. Mai
Für einen federleichten, poetischen Saisonstart sorgt die Schmetterlingsfrau Erika Widmer aus Tägerwilen mit ihren Schwalbenschwänzen. Seit über 15 Jahren sammelt sie auf den Feldern die Raupen des Schwalbenschwanzes und lässt sie in ihrer Obhut geschützt aufwachsen, um sie dann als wunderschöne Schmetterlinge wieder fliegen zu lassen. Als weitere Gäste dabei sind an diesem Samstag die Familie Brenner, mit frischen Grünspargeln direkt vom Feld, die Familie Graber bringt alles Flüssige, was aus Obst gemacht werden kann, mit, und Familie Vetsch hat sich dem Mandelgenuss in allen Varianten verschrieben. Alle Schleckmäuler aufgepasst: die «Mürbel»-Erfinderin Barbara Meijerink mit ihren unglaublich frischen, mürben «Nidelzeltli» (Caramel) ist nur an diesem Markttag dabei!
Ran an die Wurst
Ob in Italien, Frankreich oder Ermatingen – zu einem richtigen Markt gehört eine Beiz, ein Treffpunkt zum Kaffee, Apéro oder Familienzmitttag. Nebst dem Buuremarkt-Beizli von Rös & Hans Seger mit ihren beliebten Grillwürsten wird das «Rösti-Mobil» jeden (auch den vegetarischen) Hunger stillen, frei von Konservierungsstoffen, gehärteten Fetten und Farbstoffen. Mehr Infos unter: www.ermatinger-buuremarkt.ch
«Ermatinger Buuremarkt»: Von Mai bis Oktober, jeweils am letzten Samstag im Monat, von 8.30 bis 12.30 Uhr, Markt-Beizli bis ca. 13.30 Uhr. Bei der «Landi», Bahnhofstrasse, Ermatingen.