Steuerausfall trifft auch Kirche
Kreuzlingen – An der Gemeindeversammlung der Evangelischen Kirche gab es einige Fehler auszumerzen. Sorgen bereiten die geringen Steuereinnahmen, welche in einem Verlust resultierten. Für Jugendarbeiter Jmerio Pianari konnte mit Andrea Bevelaqua eine Nachfolgerin gefunden werden.
«Unsere Kirche ist ein gemeinsames Gefäss, in der viele verschiedenen Perspektiven zusammenkommen», leitete Kirchenpräsident Thomas Leuch die Versammlung ein. Dass zusätzliche Augen mehr sehen, wurde deutlich bei der Besprechung des Jahresberichts 2016 und der Jahresrechnung. So merzte die Versammlung noch einige Fehler aus. Der neu angestellte Praktikant war in der Personalauflistung untergegangen. Beim Bericht der Finanzkommission zur Jahresrechnung war aus dem eigentlichen Verlust von 131’335 Franken plötzlich ein Gewinn geworden. Auch störten sich die Stimmberechtigten an der Formulierung: «Über weitere Steuersenkungen müssen wir uns nicht mehr befassen.». «Das ist Sache der Kirchgemeindeversammlung, das zu entscheiden», stellte Kirchbürger Walter Studer fest. Seinem Antrag folgten 34 Anwesende, zwölf enthielten sich der Stimme. Dieser «unglücklich formulierte Satz», wie auch Kirchenpräsident Leuch zugab, wurde daraufhin gestrichen.
Finanziell sei die Lage zurzeit schwer abzuschätzen, sagte Kirchenpfleger Kurt Schweizer bei der Detailberatung der Rechnung. Zwar hatte die Kirchenvorsteherrschaft mit weniger Einnahmen budgetiert, im 2016 flossen 372’000 Franken weniger Steuern in die Kirchenkasse. Daraus resultierte der Rückschlag von 1’31’335 Franken, welcher dem Eigenkapital belastet wird. «Besonders Steuernachzahlungen sind markant zurückgegangen», erklärte der für die Finanzen zuständige Schweizer, «wir wissen nicht, mit wieviel Einnahmen wir in Zukunft rechnen können.»
Architekturwettbewerb im Gange
Den 49 Kirchbürgern präsentiert werden sollte eigentlich die neue Jugendarbeiterin Andrea Bevelaqua. Ihre kurzfristige Absage verärgerte einige Anwesende. Sie konnte als Nachfolgerin für den langjährigen Jugendarbeiter Jmerio Pianari gefunden werden, welcher zur kantonalen Kirche wechselt. Bevelaqua ist 1972 in Prag geboren und kam über ein Studium der Sozialwesen in Wiesbaden 2009 in die Schweiz. Ihre Einsetzung findet am 20. August statt. Pianari wird am 2. Juli in einem Gottesdienst verabschiedet.
Am meisten beschäftigt die Kirchenvorsteherschaft zurzeit die Anpassung und Erneuerung des Kirchgemeindehauses. 37 Eingaben sind für den Architekturwettbewerb eingegangen, Mitte Juni wird die Vorauslese gemacht. Ende Jahr sollen die potenziellen Gewinner der Öffentlichkeit präsentiert werden.