/// Rubrik: Marktinfos

Das erste eigene Büro: Das sollte bei der Einrichtung berücksichtigt werden

Marktinfo – Existenzgründer müssen sich um viele Dinge gleichzeitig kümmern: Die benötigten Genehmigungen, die Ausarbeitung eines Businessplans und sämtliche Belange der Finanzierung - da kann die Einrichtung des ersten eigenen Büros schnell in den Hintergrund treten.

Der Büroeinrichtung sollte Augenmerk geschenk werden. (Bild: zvg)

Ratsam ist es allerdings, auch dieses Thema ein wenig Zeit und Geld zu widmen. Durch das perfekt eingerichtete Büro erhöhen sich Effizienz und Konzentrationsfähigkeit. Beides ist für Existenzgründer keinesfalls unwichtig.

Lange Arbeitszeiten nach der Geschäftsgründung
Insbesondere in den ersten Monaten und Jahren nach der Geschäftsgründung müssen sich Selbstständige auf lange Arbeitszeiten einstellen: 60 Stunden-Wochen sind keinesfalls die Ausnahme, eine geregelte Arbeitszeit darf keinesfalls erwartet werden. Mehr noch als bei abhängig Beschäftigten ist eine Büroeinrichtung, die diesen Erfordernissen Rechnung trägt, von größter Wichtigkeit. Bei der Anschaffung des Schreibtisches sollte deshalb auf eine möglichst große Arbeitsfläche Wert gelegt werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass sich sämtliche benötigte Unterlagen auch unterbringen lassen. Eine zu kleine Arbeitsfläche führt hingegen dazu, dass wichtige Utensilien irgendwo verstaut und im Zweifel wieder gesucht werden müssen. In Verbindung mit einem sinnvoll gestalteten Ablagesystem kann das Verschwinden wichtiger Dokumente verhindert werden, die Produktivität im Büroalltag erhöht dies ungemein.

Ergonomisch sitzen, konzentriert arbeiten
Gleichzeitig sollte die Auswahl auch nach ergonomischen Gesichtspunkten erfolgen. Denn ob nach acht bis neun Stunden täglicher Arbeit ein Gefühl der Erschöpfung auftritt, ist nicht nur eine Frage der objektiven Arbeitsbelastung. Genauso entscheidend ist, wie angenehm und ermüdungsfrei die Sitzposition dabei ausfällt. Der Bürostuhl sollte das so genannte «dynamische Sitzen» ermöglichen. Darunter wird eine gewisse Nachgiebigkeit der Lehne verstanden, die dazu führt, dass einseitige Belastungen verhindert werden. Der Schreibtisch sollte nicht nur hinsichtlich der Größe sie Anforderungen genügen, sondern sich ebenso wie der Stuhl auch der individuellen Anatomie anpassen. Eine Höhenverstellung ist in diesem Zusammenhang also sehr wichtig. Aktuelle Zahlen beweisen, dass rund ein Viertel aller Krankschreibungen auf Erkrankungen des Bewegungsapparates zurückzuführen sind; nicht wenige davon auf Rückenleiden. Eine ungünstige Sitzposition, die möglicherweise über viele Stunden beibehalten wird, vergrößert das Risiko auf solche Beschwerden. Für Selbstständige ist eine Krankschreibung mit gravierenden Folgen verbunden, denn eine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, wie bei abhängig Beschäftigten üblich, gibt es leider nicht.

Unterschätztes Thema: die richtige Beleuchtung
Häufig unterschätzt wird insbesondere in Verbindung mit der Arbeitseffizienz die richtige Beleuchtung. Unsere Leistungsfähigkeit hängt maßgeblich von einer ausreichenden Helligkeit am Arbeitsplatz ab. Denn der Körper neigt dazu, bei schwacher Beleuchtung in den Abendstunden den Botenstoff Melatonin auszuschütten. Damit erfolgt die die Vorbereitung auf die Schlafenszeit, wir werden müde und die Konzentrationsfähigkeit verschlechtert sich. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass eine ausreichende Beleuchtung und eine helle Lichtfarbe dafür sorgen, dass über einen langen Zeitraum ein hohes Maß an Konstruktion gehalten werden kann. Begünstigt wird dies noch durch eine ideale Aufstellung des Monitors seitlich zur Hauptlichtquelle – üblicherweise das Fenster. Dadurch kann verhindert werden, dass das einfallende Sonnenlicht blendet und Reflexionen auf dem Bildschirm verursacht, die die Ablesbarkeit verschlechtern. Keine Frage: Wer in seinem ersten eigenen Büro effizient arbeiten möchte, muss dazu entsprechende Rahmenbedingungen schaffen. Ein ergonomisches und mit hochwertigen Möbeln eingerichtetes Büro leistet dazu einen wichtigen Beitrag.

 

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Marktinfos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert