/// Rubrik: Sport | Topaktuell

Schweizer Cup im Hörnli

Wasserball – Am Wochenende findet das Final-Four-Turnier des Schweizer Pokals im Freibad Hörnli statt. Neben den Teilnehmern aus Lugano und Schaffhausen stellt der SC Kreuzlingen gleich zwei Teams im Halbfinal. Das Kreuzlinger Derby am Freitag startet um 19 Uhr. Das Finale am Samstag um 20.30 Uhr.

Nur absoluter Wille und Zug zum Tor kann den Pokalgewinn bringen. Archivbild: Mario Gaccioli)

Der Final des Schweizer Cups stellt nach den NLA-Playoffs den Höhepunkt der Saison im Schweizer Wasserball dar. Umso brisanter ist es für den SC Kreuzlingen, das Turnier der letzten Vier als Gastgeber und Teilnehmer mit zwei Mannschaften auszutragen. Dieses Jahr darf der SCK auf zwei Medaillen hoffen.

Silber bereits gesichert
Am Freitagabend finden im Hörnli die Halbfinals statt. Leider kann Kreuzlingen nicht auf zwei Mannschaften im Final hoffen, da das erste Match vereinsintern ausgetragen wird. Immerhin steht dafür schon eine Kreuzlinger Equipe im Final, womit mindestens die Silbermedaille gesichert ist. Dennoch wollen die Spieler dem Publikum eine ansehnliche Partie bieten, um einen Vorgeschmack auf Samstag geben.

Verdient im Semifinal
Obwohl alle Teams den gleichen K.O.-Modus auf dem Weg zum Final durchlaufen, kann der Weg der beiden Kreuzlinger Kader unterschiedlicher nicht sein. Die erste Auswahl setzte sich problemlos gegen das NLB-Aufgebot von Lugano und den derzeitigen NLA-Vorletzten SV Basel mit insgesamt 48:10 durch. Das Kreuzlinger Farmteam und Bronzegewinner des vergangenen Jahres musste sich hingegen mit zwei NLA-Clubs messen. Zuerst schlug man Genève Natation mit 19:14, woraufhin man den amtierenden Vizepokalsieger Horgen sensationell durch ein 17:15 aus dem Turnier warf. Man kann also durchaus sagen, dass der SCK verdient mit zwei Mannschaften in der Vorschlussrunde steht. Zumal kann der Verein ein weiteres Mal Geschichte schreiben. Letzte Saison erreichte zum ersten Mal eine NLB-Auswahl einen Podiumsplatz. Diesmal könnte Kreuzlingen das Novum des doppelten Medaillengewinns realisieren. Die Chancen sind auf jeden Fall da, dennoch auch der eigene NLB-Kader ist bestens bestückt, um mit den NLA-Clubs zu konkurrieren.

Nicht nur die Fans wollen eine Klatsche für Lugano. (Archivbild: Mario Gaccioli)

Kein leichter Final
Der zweite Halbfinal findet zwischen Titelverteidiger Lugano NPS und dem SC Schaffhausen statt. Lugano war bisher in Liga sowie im Pokalturnier recht dominant, weshalb man an diesem Wochenende eindeutig als Favorit gilt. Prinzipiell ist es also nur eine Frage des Resultats, wie gut der Titelverteidiger ins Final kommt. Hier sind die Kreuzlinger Wasserballer gewiss entschlossen, alles aufzubieten, um den Pokal am Samstag in Kreuzlingen zu lassen. Im vergangenen Jahr schmissen die Tessiner das Kreuzlinger NLA-Team aus dem Viertelfinal. Indes hat damals nur wenig gefehlt, dass der SCK weitergekommen wäre, doch nur ein Tor im Penaltys-Shootout trennte beide Clubs. Es wäre die Revanche der vormaligen Saison. Trainer Redder will mit einem Pokalgewinn seinen Einstand perfekt machen. Seine Spieler hat er darauf eingestimmt. Allerdings zeigte Lugano in dieser Saison grosse Dominanz und war schon in der NLA gegen den SCK gnadenlos. Folglich bringt nur absoluter Wille den möglichen Pokalsieg.

Neben dem Schweizer Pokal der Herren werden am Samstag im Freibad Hörnli auch der Cupfinal der Damen sowie der Regio-Cupfinal der unteren Ligen ausgetragen. Die Damen des WK Thun werden gegen den Sieger aus dem Halbfinal SC Winterthur–WSV Basel antreten (Entscheidung am Donnerstag, 1. Juni). Für den Regio-Cupfinal wird am Dienstag, 30. Mai, der zweite Teilnehmer zwischen Genève Natation II und Lausanne Natation II auserkoren. Dieser trifft dann auf den SC Frosch Aegeri.

Nach dem Cupfinal am Samstagabend lädt der SC Kreuzlingen zur grossen Players-Party ein, um das Turnier gebührend abzuschliessen. Der Eintritt ist frei, für Musik und gute Stimmung ist gesorgt. Für alle Fussballfans steht selbstverständlich ein grosser Fernseher bereit, auf dem das Champions-League-Final übertragen wird.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Sport

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert