Eine Königin macht Dampf!
Salenstein – Dominik Gügel, Direktor von Schloss & Park Arenenberg und des Napoleonmuseums, referiert über Leben und Wirken von Königin Hortense. Der Vortrag ist Teil der populärwissenschaftlichen Reihe «Arenenberger Entdeckungen» und findet am Donnerstag, 8. Juni 2017 um 19 Uhr im Cinéma im Prinzenflügel von Schloss Arenenberg statt.

Zum 200 Jahr Hortense auf Schloss Arenenberg widmet sich die neue Ausstellung der ehemaligen Kaiserin von Frankreich. (Bild: zvg)
Im Zentrum steht die schnellste Modernisierungsphase am Bodensee. Zwischen 1817 und 1837 veränderte sich die Welt hier nämlich entscheidend. Die beschauliche Region wurde mit einem Schlag aus dem Mittelalter in die Gegenwart katapultiert. Und wer war schuld? Königin Hortense und ihre Anhänger!
In Konstanz und im Thurgauer Arenenberg versammelte sie Politiker, Militärs, Revolutionäre, Künstler und Wissenschaftler aller Art, die mit ihren Ideen Europa veränderten. Ausserdem betätigte sich Hortense als nachhaltige Wirtschaftsförderin der Region: Sie liess Braunkohle abbauen, ein Dampfschiff vom Stapel laufen, förderte Industrie, Handel, Kunst und beeinflusste Architektur, Mode und den Gartenbau, der durch sie entscheidende Impulse erhielt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung unterTel. + 41 (0)58 345 74 10 oder www.napoleonmuseum.ch