Der Thurgau in Zahlen
Thurgau – «Thurgau in Zahlen 2017» ist soeben erschienen. Übersichtlich, klein und handlich präsentiert das Faltblatt eine Fülle von statistischem Zahlenmaterial zum Kanton Thurgau und seinen Gemeinden.
Das Faltblatt ermöglicht einen raschen Überblick über wichtige Strukturen und Veränderungen im Kanton Thurgau. Hier finden sich in kompakter Form die wichtigsten Daten zur Gesellschaft, Wirtschaft und vielem mehr. So gibt es unter anderem Auskunft über die Bevölkerungsentwicklung oder wie sich die Erwerbsquote der Frauen im Kanton Thurgau in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat.
Wie hoch ist die Miete für eine Vier-Zimmer-Wohnung? Oder wie hoch der Monatslohn in der Thurgauer Privatwirtschaft im Mittel ist? In «Thurgau in Zahlen» finden sich auf all diese und noch viele weiteren Fragen Antworten, ohne lange suchen zu müssen. Aber nicht nur die Daten zum Kanton, sondern auch interessante Zahlen zu den 80 Gemeinden im Thurgau laden zum Schmökern ein. Interessiert Sie, in welcher Gemeinde der Steuerfuss besonders niedrig ist oder wie viele Arbeitsstätten es in den einzelnen Gemeinden gibt, dann werden Sie auf der grossen Gemeindeübersicht auf der Rückseite des Faltblatts fündig.
«Thurgau in Zahlen» wird von der Dienststelle für Statistik jährlich herausgegeben und von der Thurgauer Kantonalbank finanziell unterstützt.
«Thurgau in Zahlen 2017» ist bei der Büromaterial-, Lehrmittel- und Drucksachenzentrale des Kantons Thurgau (www.bldz.tg.ch, publi-box@tg.ch, 058 345 53 73) und in allen Geschäftsstellen der Thurgauer Kantonalbank kostenlos erhältlich.