/// Rubrik: Topaktuell | Vereine

Reiches Apulien

Kreuzlingen/Apulien – Die diesjährige Apulienreise, organisiert und geleitet vom Verein Städtepartnerschaften, war schnell ausgebucht. 25 Teilnehmende liessen sich Ende Mai zwischen Adria und Ionischem Meer von der Sonne und der Natur verwöhnen und kehrten begeistert zurück.

Die 25 Plätze für die Reise waren schnell vergeben. (Bild: zvg)

Apuliens Reichtum liegt in der natürlichen Vielfalt, der grosszügigen lukullischen Küche, der gastfreundlichen Bevölkerung und in den Vorzügen eines sanften Tourismus. Die Reisenden schwärmten auch von ihrer Unterbringung in einer Masseria , einem gediegen ausgebauten alten Gutshof in der Nähe des Meers.

Natur
Täglich strahlte die Sonne vom stahlblauen Himmel. Die Ausflüge  führten vorbei an Palmen, Kakteenhecken und Olivenhainen, an hell leuchtenden Trulli und Steinmauern inmitten von rotbraunen Äckern und immer wieder auch an sanfte Sandstrände.

Kultur und Geschichte
Ob in Apuliens Hauptstadt Bari an der Adria oder in Taranto am Ionischen Meer – die arabischen, orientalischen und griechischen Einflüsse sind überall sicht- und erlebbar und verbinden sich zu einem speziellen Charme. Bleibenden Eindruck hinterliessen auch die schmucken und gepflegten Kleinstädte Ostuni, Locorotondo, Alberobello, Altamura. Ein Highlight für Apulienreisende ist der Besuch in den sassi di Matera, einer der ältesten Siedlungen mit prähistorischen Höhlen.

Küche und Menschen
In einer Bäckereien von Altamura konnte die Herstellung des berühmten Brotes mitverfolgt werden, natürlich mit ausgiebiger Degustation. Die gemeinsamen Nachtessen gehörten zu den Highlights: den köstlichen antipasti folgten primi und secondi piatti und dolce. Die Partnerstadt Cisternino  gehört jeweils auch ins Reiseprogramm Einmal mehr wurde die Reisegruppe herzlich empfangen und grosszügig bewirtet.

Wie in den vergangenen Jahren sind sich alle Teilnehmenden einig: Man muss es gesehen und erlebt haben. Auf Grund der grossen Nachfrage wird die nächste Reise des Vereins Städtepartnerschaften doppelt geführt. Das Programm wird momentan bearbeitet. Auskunft und Anmeldung bei thomas.niederberger@kreuzlingen.ch.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Topaktuell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert