/// Rubrik: Kultur | Topaktuell

Ausdrucksstarke HipHop-Kultur

Münsterlingen – Starke B’Boys, Graffity sprayende Jugendliche und Sandro Minasi mit seiner Truppe zeigten in Münsterlingen, was sie drauf haben.

Es ging rund am HipHop Abend in Münsterlingen. (Bild: Gaby Mohr)

Wer das Stichwort «HipHop» hört, hat unterschiedliche erste Assoziationen; den einen schwirren sofort alt bekannte Musik-Beats, Melodien und Rap-Verse durch den Kopf, während andere direkt Tanzbewegungen vor dem inneren Auge sehen. Dass zur HipHop Kultur so einiges mehr als nur ein spezifischer Bewegungsstil gehört, war einigen Besuchern des Abends neu.

Erfrischend anders als erwartet
Der Geruch von frischer Lackfarbe und die kreativen Graffitys zierten an diesem Abend das Foyer des Gemeinschaftszentrums der Psychiatrie Münsterlingen. Unter dem Titel «beyond the limits of HipHop culture» veranstalteten die Kultur Psychiatrie Münsterlingen und die Tanzabteilung der Musikschule Kreuzlingen einen ersten Event, der sich ganz der HipHop Kultur zuwandte. Dazu gehörte ein Graffity-Workshop am Nachmittag im Freien und verschiedene Tanzstücke von Sandro Minasi, seiner Crew und von den Breakdance Schülern der Musikschule Kreuzlingen.

Vielschichtig und aussagekräftig
Die Dynamik der noch jungen Breakdance Jungs und einige Momente aus der Neukreation von Minasi und seinen Tänzern und Musikern scheinen den Zeitgeist getroffen zu haben. Das Publikum verdankte es mit langanhaltendem Applaus.
Was also als Strassenkultur seit den 1970er Jahren in Amerika begonnen hat, sucht und findet weiter seine Nischen und schafft es immer wieder mit eigener Ausdruckskraft zu berühren, so auch in Münsterlingen.

Interessanter Weg

Die HipHop-Workshops hinterliessen Spuren. (Bild: Gaby Mohr)

Mit diesem Anlass wolle man neben dem jährlich wiederkehrenden Ballettabend auch einer anderen, urbaneren Ausdrucksform eine Plattform geben, so die Verantwortlichen. Man verfolge damit einen interessanten Weg und werde noch sehen, was sich daraus ergibt. Für einen Moment wurden jedenfalls neue Farben und Klänge auf das Gelände der Klinik gebracht die ihre Spuren auf verschiedenen Ebenen bei Zuschauern, Passanten und Workshopteilnehmenden hinterlassen haben.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Kultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert