/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Der See als Transportweg

Kreuzlingen – Im vierten Jubiläumsjahr des Konstanzer Konzils greift der Historiker Georg Strasser am Mittwoch, 5. Juli, die vielfältigen Aspekte des Grossanlasses im Mittelalter auf. Im Rahmen der Stadtführungen «Kreuzlingen entdecken» stellt er den See als Transportweg zu Zeiten des Konzils dar.

Der Bodensee war und ist eine wichtige Transportroute. BIld: zvg)

Die Schifffahrt auf dem Bodensee spielte über Jahrhunderte eine bedeutende Rolle. Alle grossen Klöster der Region besassen ihre eigenen Schiffe. Mit ihren weitgestreuten Besitzungen bezogen sie ihre Einkünfte vor allem über den See. Das Aufblühen der Städte und Märkte, und somit die Intensivierung des Handelsverkehrs, ergaben neue Herausforderungen für den Schiffsverkehr. Vom Weingebiet führt dieser Spaziergang an der einstigen Leprosensiedlung (Siechenhaus) vorbei zum Wasentorkel und anschliessend durch den heutigen Seeburgpark zur ehemaligen Schifflände des Klosters. Zu sehen sind nicht nur die verbliebenen Zeugen der damaligen Zeit, sondern auch die Transportgüter und die Logistik, die dafür nötig waren. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr beim Brunnen am Hirschenplatz. Die Führung endet beim Seemuseum.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Erwachsene bezahlen vor Ort zehn Franken. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Das Jahresprogramm «Kreuzlingen entdecken» kann im Stadthaus, Hauptstrasse 62, bei Kreuzlingen Tourismus, Hauptstrasse 39 oder über www.kreuzlingen.ch online bezogen werden.

 

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert