/// Rubrik: Kultur | Topaktuell

Begegnung mit Siebenbürgen

Kreuzlingen – Die Gesellschaft für Musik und Literatur (GML) organisiert am Samstag, 24. Juni, 19 Uhr im Trösch den Auftritt eines Musikerduos aus Siebenbürgen, ergänzt mit Informationen und Lesungen zu dem ausserordentlichen Land im Zentrum Rumäniens.

Kjartan (r.) und János sind dio Szkojáni Charlatans. (Bild: zvg)

Die Szkoján Charlatans sind eine Gruppe von ehemaligen Studenten, die begannen, Rhythmen und Weisen der Volksmusik aus der Balkanregion zu spielen und mit Zigeunermusik aus Transsilvanien zu vermischen.

Musik und Referat
Dazwischen wird Norina Procopan über Transsilvanien/Siebenbürgen informieren, aus der 850-jährigen Geschichte der deutschsprachigen «Siebenbürger Sachsen» erzählen und lesen sowie über die heutige Situation im zentralen Rumänien nach dem Exodus von 1990 berichten. Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten noch über 300’000 deutschsprachige Personen hier, hatten eigene Schulen und eine eigene Kultur – heute sind es noch 13’000. Norina Procopan stammt selbst aus Siebenbürgen, ging in Klausenburg (Cluj-Napoca) zur Schule und hatte dort studiert. Sie unterrichtet heute Deutsch und Geschichte am Alexander-von-Humbolt-Gymnasium in Konstanz.

Die wechselvolle Geschichte Siebenbürgens berührt. Vielen Leuten ist die vielseitige Landschaft, die deutschsprachige Kultur mit mehreren UNESCO-Welterbestätten, oder zumindest das Schloss Bran (Törzburg) bekannt. Dieses wird touristen als «Draculaschloss» präsentiert, da es der Beschreibung im Roman «Dracula» ähnelt. Der Eintritt des Anlasses ist frei (Kollekte).     einges.     www.gml-kreuzlingen.ch

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Kultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert