Chinesen zu Gast
Kreuzlingen – Was Staatsoberhäupter Anfang Jahr unterzeichnet haben, setzt die SBW Haus des Lernens AG an der Basis um. Eine enge Zusammenarbeit zwischen China und der Schweiz ist derzeit in der Grenzstadt sichtbar. 25 Studenten und vier Lehrer aus Shanghai absolvieren in der SBW International School Kreuzlingen Konstanz (ISKK) einen Studiengang.
«Ich glaube es waren noch nie so viele Chinesen gleichzeitig in der Stadt», begrüsst Stadtpräsident Andreas Netzle die 13 bis 16 Jährigen und ihre Begleiter. In den kommenden zehn Tagen werden die Studenten in der ISKK in Deutsch, Französisch und Italienisch unterrichtet. Zudem werden sie kulturell und sportlich in Kreuzlingen unterwegs sein und der Stadt einen internationalen Touch geben.
«Wir haben mit der renommierten Young Chang Private School eine Zusammenarbeit unterzeichnet. Bereits im Herbst wird eine weitere Gruppe anreisen», so Reto Ammann, Gesamtleiter der SBW Haus des Lernens AG. «Ich kann mir vorstellen für ein oder zwei Jahre in der ISKK zur Schule zu gehen und hier meinen Abschluss zu machen», erklärt der 16-jährige Student Yangjian, der zum ersten Mal in der Schweiz ist und sich überrascht zeigt über die freundlichen Einheimischen. Das sei auch das längerfristige Ziel, erklärt Ammann. «Kontakt mit anderen Kulturen und Denkweisen hilft auch die eigenen Denkmuster zu erweitern. Chinesische Studenten für ein oder zwei Jahre bei uns zu haben, ist der nächste Schritt zur Globalen Vernetzung.»