Stadtpolizei wird Ordnungsdienst
Kreuzlingen – Die Abteilung Dienste erhält per 1. Juli eine neue Organisationsstruktur. Im Zuge dieser Reorganisation heisst die Stadtpolizei neu «Ordnungsdienst». Zudem werden die Uniformen der Ordnungshüter durch eine einheitliche Arbeitskleidung ersetzt und ihr Dienstfahrzeug analog den städtischen Fahrzeugen beschriftet.

Stadtrat Thomas Beringer übergibt den Schlüssel zum elektrisch betriebenen Dienstfahrzeug an Patrizia Lutz und Ernst Thoma, die die neue Arbeitskleidung tragen. (Bild: Stadt Kreuzlingen)
Der Grund für die Änderung liegt in der Verordnung des Regierungsrates zum Polizeigesetz vom 1. Juli 2012. Sie schreibt vor, dass sich die Sicherheitsorgane der Gemeinden hinsichtlich der Bezeichnung und Uniformierung klar von der Kantonspolizei unterscheiden müssen.
Die Aufgabenbereiche des Ordnungsdienstes – ehemals Stadtpolizei – bleiben weiterhin bestehen. So ist der Ordnungsdienst mit verkehrspolizeilichen Aufgaben wie Überwachung des ruhenden Verkehrs (Kontrolle der Blauen Zone und den bewirtschafteten Parkplätzen), Busseninkasso und Märkte betraut. Hinzu kommen in Koordination mit der Kantonspolizei, Verkehrsdienstliche Aufgaben, sowie Abklärungen für gemeindeeigene und auswärtige Amtsstellen.