Frisch, fromm, frei und friedlich
Konstanz – Die Protestanten am westlichen Bodensee möchten anlässlich 500 Jahre Reformation die Vielfalt ihrer Kirche in Wort und Musik zeigen. Am Samstag, 8. Juli wird vor der Lutherkirche in Konstanz von 10 bis 22 Uhr Personen des öffentlichen Lebens ihre Sichtweise zu Gott und zur Welt, zu Glauben und Gesellschaft, zu Gerechtigkeit, Erneuerung und Frieden auf einem «roten Sofa» kundtun.
Unter den Gästen sind die Singener Sozialbürgermeisterin Ute Seifried, der Schweizer Nationalrat Christian Lohr und auch der katholische Dekan Matthias Zimmermann.
Da Reformation vor 500 Jahren mit einer «Demokratisierung der Musik» einherging und die evangelischen Kirchenmusik immer noch eine wichtige Rolle im Ausdruck des Glauben spielt, kommt auch die «klingende Erneuerung» nicht zu kurz. Aus Singen kommt die Crazy Luther Combo, aus Tengen im Hegau der Ökumenische Chor und aus Nordbaden gar Landeskantor Carsten Klomp, der um 18 Uhr mit einem Orgelkonzert aufwartet. Um 20 Uhr startet die «Gospelnacht» mit Lutherbier und Cocktails. Fürs leibliche Wohl sorgen die Radolfzeller mit echten «Kulturwürsten» und Erfrischungsgetränken.
Was die jüngste Generation zu Reformation und evangelischem Glauben zu sagen hat, werden Schüler in Form eines Films präsentieren. Man darf also gespannt sein – ebenso wie auf weitere Aktionen und Überraschungen.
Die Initiatoren der Feierlichkeiten, die nicht von ungefähr in zeitlicher Nähe des Jan-Hus-Gedenktages gelegt wurden, freuen sich besonders darüber, dass das Fest ökumenisch und grenzüberschreitend begangen werden kann, was vor 500 Jahren noch undenkbar gewesen wäre. Dies kommt auf schöne Weise zum Ausdruck – so auch in der Feier einer ökumenischen Eröffnungsandacht um 10.15 Uhr. Alle Interessierten aus der Region, gleich welcher Konfession, sind zum gesamten Reformationsfest herzlich eingeladen.
Weitere Informationen sowie das detaillierte Programm des Reformationsfestes am 8. Juli sind auf www.ekikon.de zu finden.