Eishockeyaner haben die Nase voll
Eishockey – Der Eishockeyclub Kreuzlingen-Konstanz hat einen ereignisreichen Monat hinter sich. Er gehört auch weiterhin zu den top Eishockey Ausbildungs-Clubs der Schweiz, organisierte für für Swiss Ice Hockey die Regionalversammlung Ostschweiz und führte seine Generalversammlung durch. Sorgen bereitet weiterhin die geringen Eisflächen. Der Präsident sowie die Nachwuchs-Chefin haben ihren Rücktritt angekündigt, falls sich an der Situation nichts ändern sollte.
Nach dem Sieg vor zwei Jahren bei der Einführung des Nachwuchs-Labels von Swiss Ice Hockey und dem 2. Platz im Jahr Zwei, belegt der EHC Kreuzlingen-Konstanz wiederum den sensationellen 2. Platz hinter dem EHC Kloten und vor dem HC Lugano.
Ebenso wurde die Hockeyschule Thurgau bei der Sanitas Challenge ausgezeichnet und landete auf dem 2. Platz in der Region Ostschweiz. Sanitas zeichnet mit diesem Preis schweizweit die innovativsten Sport-Projekte im Nachwuchs aus.
Am 3. Juni 2017 organisierte der EHCKK für Swiss Ice Hockey die Regionalversammlung Ostschweiz. Rund 120 Präsidenten und Sport-Chefs der ganzen Ostschweiz trafen sich zur Versammlung, die jährlich auf Bewerbung an einem anderen Ort ausgetragen wird. Kreuzlingen präsentierte sich mit strahlendem Sommer-Wetter in seinem schönsten Kleid. Die wunderschöne Region, die Dreispitz-Location sowie die top Organisation wurden mehrfach gelobt.
Am 25. Juni 17 traf sich der EHC Kreuzlingen-Konstanz zum Nachwuchs-Grillfest in der Wildsauen-Hütte. Rund 130 Nachwuchs-Cracks samt Familien nahmen an diesem Anlass teil. Strahlende Gesichter machten die Runde, es war ein sehr gemütlicher Tag im Wald.
Am 28.06.17 fand die 61. EHCKK Generalversammlung im Centro Italiano statt. Die Versammlung lief wie gewohnt ruhig ab, alle Anträge wurden einstimmig und ohne Enthaltungen gutgeheissen. Einziger grosser Wehrmutstropfen ist der Rücktritt von Präsident Andreas Staub und Nachwuchs-Chefin Andrea Kröni auf Ende Saison 17/18. Als Grund gaben die beiden den nun schon vier Jahre dauernden Kampf rund ums Eis sowie den damit verbundenen grossen Mehraufwand an. Trotz riesiger Entwicklung des Eishockey-Clubs und den stetig steigenden Mitgliederzahlen (Stand 11.07.2013 = 37 Nachwuchs-Spieler/innen – Stand 2017 = 207 Nachwuchs-Spieler/innen), erhält der Eissport von der Bodensee-Arena zu wenig Gewichtung. Staub und Kröni haben sich überzeugen lassen, die aktuellen Entwicklungen abzuwarten, und sich bis zum 1. Oktober 2017 durch spürbare Verbesserungen allenfalls umstimmen zu lassen – ansonsten gilt ab dann der Rücktritt fix.
Am 24./25. Juni 2017 verköstigte der EHC Kreuzlingen-Konstanz die Besucher des Grenzüberschreitenden Flohmarkts und betrieb wie jedes Jahr erfolgreich zwei Grillwagen.