/// Rubrik: Artikel | Kultur | Topaktuell

«Wie ein zweites Mami» im Tanzzentrum

Kreuzlingen – Es war ein Wochenende der Abschiede. Am Samstag, 1. Juli, ging Sonny Walterspiel nach über zwanzig Jahren voller Tanz in den Ruhestand. Bei ihrer Verabschiedung in der Musikschule jagte eine Überraschung die nächste und das Œuvre der Tanzmami wurde gezeigt. Dabei blieb kein Auge trocken. Als Höhepunkt wurde ein neuer Saal der MSK enthüllt: der Walterspiel-Saal.

Nichts ahnend kam Sonny Walterspiel am Samstag, 1. Juli, um 17 Uhr am Hauptbahnhof in Kreuzlingen an und konnte ihren Augen kaum trauen. Dort empfing sie eine Menschenmenge mit Luftballons: Kollegen, Schüler, Eltern und Freunde standen Spalier und geleiteten Walterspiel zur Musikschule, wo ein buntes Programm auf sie wartete. Fröhliche Tanzaufführungen begeisterten die tags zuvor pensionierte Tanzlehrerin. Es folgten Ansprachen von Mirjam Bührer und Stephanie Zweili, Leiter der MSK Stephan Frommer und Sandra Lenherr, die eine Wunschbox überreichte, in welche alle Besucher ihre guten Gedanken für Sonny Walterspiel packen konnten. Alexander Rust spielte am Piano ein selbst komponiertes Ständchen auf den berühmten Song «Sunny» und Simon Engeli las einen Brief von Hartmut Wendland, der von einer grossen Freundschaft berichtete und einem tiefen Respekt vor der Leistung, die Sonny Walterspiel über die Jahre erbracht hat.
Die gemeinsam gestalteten Kindermusicals begeisterten Generationen von Schülern und Eltern – das wurde auch promt bewiesen. In einer Videopräsentation ging es in bunten Bildern durch die vergangene Zeit, in welcher Kostümbildnerin Franziska Högger aus den Kleinen eine wilde Schar von Paradiesvögeln zauberte, die in herrlichen Choreografien über die Bühnen tanzten. Hier kamen auch Schüler und Kollegen zu Wort, die Walterspiel vermissen werden, da sie «wie ein zweites Mami» sei.

Ein Saal zum Andenken
Ihre Gabe hat Sonny Walterspiel auch an ihre drei Kinder Alicia, Jule und Christian weitergegeben, die mit einer Michael-Jackson-Performance ein weiterer Überraschungspunkt waren. Doch davon nicht genug. Dr. Bernhard Weber, Präsident des Vorstands der MSK, bat den Ehrengast in den Vorraum, und enthüllte dort den Tanzraum, der fortan «Walter­spiel-Saal» heisst. Unter Jubel und Freude blieb an diesem Tag kein Auge trocken und für alle spürbar war wieviel Herzblut und Leidenschaft von Sonny Walterspiel ins Tanzzentrum gebracht wurde und diese Spuren sich noch lange halten werden. Im Walterspiel-Saal sogar für immer.

Die Eindrücke aus der Musikschule und die Emotionen von Sonny Walterspiel gibt es hier in unserer Bildergalerie:

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert