/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Genügend Parkplätze im Zentrum für PHTG und Gewerbe

Kreuzlingen – Der Stadtrat hat eine Stellungnahme zur Parkplatzsituation veröffentlicht.

Ganz schöne Zwickmühle: Wer Auto fährt, will es auch irgendwo parkieren. (Bild: archiv)

Für das neue Kreuzlinger Stadthaus und die Bedürfnisse der umliegenden Nutzer stehen in der künftigen Tiefgarage Bärenplatz ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Auch für die zweijährige Bauphase wurden Lösungen für Ersatzflächen gefunden. Der Campus Bildung Kreuzlingen mit seinen kantonalen Schulen mietet sich im geplanten Parkhaus am Hafenbahnhof ein und verfügt so über genügend Parkplätze.

Mit Zeitungsinseraten und Schreiben an Politiker versuchen zwei Kreuzlinger Geschäftsleute bei den Parkplätzen für den geplanten Erweiterungsbau der Pädagogischen Hochschule Thurgau (PHTG) ihre Interessen durchzusetzen. Dabei stellen sie die Verhältnisse wider besseres Wissen unzutreffend dar. Der Stadtrat Kreuzlingen hatte bereits am 30. März 2017 an einer Medienkonferenz die künftige Parkplatzsituation detailliert dargelegt. Danach wird die Tiefgarage Bärenplatz über 162 frei benutzbare Parkplätze verfügen, am Abend und am Wochenende sind es sogar 251. Heute stehen tagsüber nur 97 zur Verfügung und am Abend und Wochenende nur 177 Parkplätze.

Die Pädagogische Hochschule Thurgau PHTG hat einen künftigen Bedarf von 153 Parkplätzen. Davon können 92 auf ihrem oberirdischen Parkplatz am Ende der Schulstrasse untergebracht werden und 61 im künftigen Parkhaus Hafenbahnhof, das die Stadt zeitnah erstellen will. Mit diesem neuen Parkhaus können ausserdem Parkplätze im Hafenbereich aufgehoben und das Park + Ride gefördert werden.

Während der Bauphase des Stadthauses wird für die Gewerbe- und Dienstleistungs-Betriebe an der gegenüberliegenden Hauptstrasse ein eigenes Parkfeld auf dem Bärenplatz ausgeschieden. Die Stadt strebt zudem an, das Parkhaus Hafenbahnhof mit seinen in der ersten Ausbauetappe ca. 250 bis 300 Parkplätzen noch vor dem Bau der Tiefgarage unter dem Bärenplatz zu erstellen. So sind in dieser Zeit auch die Bedürfnisse des Campus Bildung Kreuzlingen sowie des Dreispitz Sport- und Kulturzentrums gut abgedeckt.

Die Behauptung, es würden künftig für die PHTG wie auch für das Gewerbe nicht genügend Parkplätze zur Verfügung stehen, ist nachweislich falsch. Mit der neuen, grösseren Tiefgarage Bärenplatz sowie dem sinnvoll platzierten Parkhaus am Hafenbahnhof sind im Zentrum und für den Campus Bildung Kreuzlingen genügend Parkplätze vorhanden – heute und in naher Zukunft. Für die weitere Zukunft sieht das Parkierungs-Konzept der Stadt Kreuzlingen zusätzliche Parkierungsmöglichkeiten an der Marktstrasse und im nördlichen Bereich des Boulevards vor.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

One thought on “Genügend Parkplätze im Zentrum für PHTG und Gewerbe

  1. Bruno Neidhart

    Eine Frage ist in diesem Zusammenhang wichtig: was kostet das Abstellen eines Fahrzeuges in einer Tief-oder Hochgarage! Für die PHTG und „Dreispitz“ mag das eine geringe Rolle spielen, doch für das Zentrum und sein Gewerbe (für die Belebung der Hauptstrasse!) jedoch mindestens noch solange, wie an der Peripherie der Stadt zum Einkaufen überall gratis Parkplätze „in Hülle und Fülle“ zur Verfügung gehalten werden. Und das kann noch sehr lange dauern. Ausserdem benötigt auch das Gebiet Klein Venedig nach wie vor Parkplätze, sei es für die Bodenseearena, den FCK, das neue Schulzentrum, den Privarverkehr, usw. Das mit P&R hat sich übrigens in Kleinstädten zu oft als Chimäre erwiesen, respektive dient vorzugsweise den Auspendlern. Da macht es Sinn. Kreuzlingen braucht einen feststehenden, einsehbaren Parkplatzplan mit der Jahresangabe einer Realisierung. Das hat nicht zuletzt damit zu tun, dem bestehende oder neuen Gewerbe einigermassen verlässiche Angaben zu liefern. In Luftschlößern lassen sich keine Fahrzeuge unterbringen. Dass Autoverkehr eine Stadt nach wie vor befruchten kann, ist noch auf lange Sicht der Fall (manche sagen: „leider“). Je grösser das Parkplatzangebot im Zentrum, oder mindestens zentrumsnah, möglichst kostengünstig bis gratis, um so belebter und erfolgreicher wirkt sich das auf kleinstädtische Verhältnisse aus. Viele günstige Parkplätze können sogar zu einem städtische Markenzeichen werden. Und für das einheimische Gewerbe sind Parkplätze rundum Gold!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert