Signale vom Hafen
Kreuzlingen – Heute Abend heisst es Radio an! Jugendliche senden in Zusammenarbeit mit der Radioschule klipp + klang eine Woche lang ihre Beiträge über den Äther. Alles legal, ein Piratensender ist der Hafenfunk nicht. Ordentlich zur Sache geht es im Programm aber dennoch.
Seit gut drei Monaten bereitet ein Organisationsteam aus Jugendlichen und Mitarbeitern der offenen Jugendarbeit Kreuzlingen das Sendeprogramm für die kommende Woche vor. Unter dem Namen «Hafenfunk» wird vom 8. bis 15. Juli von der Morgensendung über Politinterviews bis hin zu Einblicken in Vereine alles live aus dem Übertragungswagen neben dem Trösch zu hören sein. Nachts und zwischendurch können sich die Hörerinnen und Hörer der eigens ausgewählten Musik erfreuen.
Professionelle Mannschaft
«Ein eigenes Radio zu machen hatten wir schon lange auf der Platte», erklärt Bastian Ehrmann, Leiter der Oja Kreuzlingen. Er hat selbst lange beim Radio Stadtfilter gearbeitet und mit den Jugendlichen bereits 2014 im Rahmen des Ferienpasses eine Sendung produziert. Diese wurde dann auf dem Winterthurer Lokalradio ausgestrahlt. Nun wurde die Latte um einige Stufen höher angesetzt, eine ganze Woche soll es etwas zu hören geben. Dafür holten sich die Jugendarbeiter professionelle Unterstützung mit an Bord. Die Radioschule «klipp + klang» begleitete die Jugendlichen im Vorfeld mit Workshops und wird auch während der Sendewoche beratend vor Ort sein.
Kein Sprung ins kalte Wasser
Neun Jugendliche haben viel geplant, getüftelt und Jingles produziert, damit alles vorbereitet ist für den Sendestart. «Ich bin nun gespannt, endlich zu moderieren», erzählt Mirjam Ciavarrella. Nervös vors Mikrofon zu treten sind sie dabei nicht: «Ich habe einen eigenen Youtube-Kanal und bin mir das gewohnt», sagt Nico Blaser. Morgen Samstag ab 16 Uhr geht es los, ab 19.30 Uhr gibt es sogar zwei Live-Konzerte der lokalen Bands «Mr. Leader an Orchestra» und «OGMH».