/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Die neuen Nutzer des Strabag-Areals

Kreuzlingen – TIT Imhof AG, KVA Thurgau und die Stadt Kreuzlingen sind die neuen Besitzer des ehemaligen Strabag-Areals. In der bestehenden Halle wird im Auftrag der KVA Thurgau das neue Regionale Annahmezentrum RAZ eingerichtet. Die bereits für die Stadt tätige Entsorgungsfirma TIT Imhof AG wird ihren Firmensitz nach Kreuzlingen verlegen.

Ein neues regionales Annahmezentrum (RAZ) wird errichtet. (Bild: archiv)

Das 13’250 Quadratmeter grosse Industrie-Areal der Bauunternehmung «Strabag AG» an der Maurerstrasse ist verkauft. Die Stadt konnte erreichen, dass gleich drei neue Eigentümer darauf ihre Vorhaben realisieren können. Den grössten Anteil wird das Transport- und Entsorgungsunternehmen TIT Imhof AG übernehmen und seinen Firmensitz von Stein am Rhein dorthin verlegen. Damit kann die Stadt die Ansiedlung einer Firma mit insgesamt über 100 Mitarbeitenden verzeichnen.

Ersatz für das bestehende RAZ
Die KVA Thurgau erwarb das Teilstück mit der bestehenden grossen Halle. Dort wird die TIT Imhof AG im Auftrag der KVA Thurgau einen grossen, modernen Entsorgungshof betreiben.
Dieser ersetzt das zu klein gewordene Regionale Annahmezentrum RAZ der Stadt an der Sonnenwiesenstrasse. Mit dieser Verlegung kann wiederum der Werkhof der Stadt am jetzigen Standort ausgebaut werden. Die Stadt sicherte sich ihrerseits ein rund 3’600 Quadratmeter grosses Landstück im Norden des Strabag-Areals. Es wird an die Stadt übergehen, wenn die Beton-Anlage, die die «Strabag AG» derzeit darauf betreibt, in etwa vier Jahren an einen anderen Standort verlegt wird. Möglich ist dann eine Nutzung als Standort für ein Parkhaus für das Freizeitareal Seezelg. Dazu müsste auch die im Richtplan vermerkte Bahn-Unterführung für den Langsamverkehr realisiert werden.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert