Schlemmen, Stöbern, Staunen
Konstanz – Das «Konstanzer Museumsfest» lockt am Samstag, 15. Juli, von 11.30 Uhr bis 17 Uhr mit einer lebendigen Mischung aus Kunst, Kultur und erlesenen Gaumenfreuden.

Führungen durch Ausstellungen und kulinarische Genüsse gibt es am Museumsfest in Konstanz. (Bild: zvg)
Im Rosgartenmuseum, der Städtischen Wessenberg-Galerie und dem Hus-Haus kann bei freiem Eintritt gestaunt, auf Flohmärkten gestöbert und im Innenhof geschlemmt werden. Es gibt Führungen durch die Sonderausstellungen «Heimat Alpstein – Appenzeller und Toggenburger Bauernmalerei» und «Dem See treu. Der Maler Karl Einhart und seine Weggefährten». Im Hus-Haus ist «Schwan, Gans und Kirche. Martin Luther und Jan Hus im geistlichen Vermächtnis Europas» zu sehen. Das Bodensee-Naturmuseum bietet Führungen zur Ausstellung «Tierkinder» und ein Kinderprogramm an. Im romantischen Innenhof des Rosgartenmuseums steht «Köstliches aus den Bergen» auf dem Menü-Plan. Die Spitzenköche der Gastronomenvereinigung «Die Konzilköche» haben sich von der Alpen-Küche inspirieren lassen. Die beiden Konstanzer Maurizio Canestrini vom «Pinocchio» und Manfred Hölzl von den «Konzilgaststätten», Jürgen Veeser vom «Adler» in Wahlwies und Hubert Neidhart vom «Grünen Baum» in Moos sowie Erich Messmer und Walti Wild von der «Gilde der etablierten Schweizer Köche» werden die Gaumen der Kunst- und Kulturfreunde verwöhnen.