Passagierrekord auf Untersee und Rhein
Region – Seit 2009 wurden auf den Schiffen der Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein nie mehr so viele Passagiere in der Startsaison gezählt wie in diesem Jahr.

Die Crew der MS Stein am Rhein freut sich auf ihre Passagiere. (Bild: zvg)
In der laufenden Saison fuhren bis Ende Juni knapp 123 000 Passagiere auf den Schiffen am Untersee und Rhein. Das entspricht 14 Prozent oder rund 14 943 Passagiere mehr als im Vorjahr zur gleichen Zeit. Mit 61560 Ausflüglern im Monat Juni konnte das Vorjahresergebnis um 52 Prozent übertroffen werden. Seit 2009 wurden nie mehr so viele Passagiere in der Startsaison gezählt. Dem kumulierten Resultat bis Ende Juni waren die gute Wetter- und optimale Wasserstandssituationen am Untersee und Rhein zuträglich. Partnerschaften mit Migros Genossenschaft Ostschweiz, Thurgauer Kantonalbank und weiteren mehr, ermöglichten eine starke Kundenkommunikation und trugen ebenfalls zum guten Start in die Saison 2017 bei.
60 Jahre MS «Stein am Rhein»
Die Jungfernfahrt erfolgte am 6. April 1957, seither steht das MS «Stein am Rhein» im Dienste der Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) AG. Die «Stein am Rhein», die sich mit ihrer Bauform klar erkennbar von den später erbauten URh-Schiffen abhebt, steht als zweitälteste Einheit noch heute in Betrieb. Es handelt sich um das letzte Kursschiff der Schweiz, das mit dem originalen Sulzer-Zweitakt-Diesel angetrieben wird. Jeweils freitags bis 11. August 2017 steht das MS «Stein am Rhein» im Kurseinsatz, alle Freunde des Zweitakt-Diesels sind eingeladen mitzufahren.
Bis Sonntag, 10. September gilt bei der Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) der Sommerfahrplan mit täglich vier Abfahrten ab Schaffhausen bzw. ab Kreuzlingen.
Ab Schaffhausen täglich 9.10 11.10 13.18 15.18 Uhr
Ab Kreuzlingen täglich 9.00 11.00 14.27 16.27 Uhr
Die Saison dauert bis zum 15. Oktober.
Informationen und Schiffseinsatzpläne: www.urh.ch